Global Museum: Where Do We Go From Here?

Konferenz und Podiumsdiskussion zur Zukunft des Globalen Museums, 30. September – 1. Oktober 2019
Hamburger Bahnhof, Berlin
In memoriam Okwui Enwezor
„Museum Global“ steht für eine kritische Revision der Sammlungen mehrerer Museen in Deutschland und damit ein-hergehend eines westlich geprägten Kanons der Kunst. Dieser Kanon spiegelt sich in Aufbau, Genese und Präsentation der Sammlungen. Er wirkte und wirkt sich auch auf die Programmgestaltungen, institutionelle Kooperationen, Struktur und Personal aus. Eine Kritik dieses Kanons fordert dementsprechend eine Kritik all dieser institutionellen Facetten.
PANEL 3: Moving Forwards: What Do Museums Want? What Do They Need?
Wie kann eine Neuausrichtung von Museen konkret umgesetzt werden? Welche Herausforderungen bilden sie für die einzelnen Häuser? Welche Ressourcen sind notwendig? Welche Bedeutung haben sich verändernde gesellschaftliche und politische Rahmenbedingungen für die künftige Museumsarbeit? Speakers /
Sprecher*innen: Susanne Gaensheimer, Andreas Goergen, Udo Kittelmann, Lars-Christian Koch, Augustín Perez Rubio, Hortensia Völckers
Moderation: Bärbel Küster
Weitere News
- Reading Group von CARAH - Collective for Anti-Racist Art History
- Kunsthandel in der Schweiz: Aktuelle Forschungen
- Screening: An Experience Like That
- VKKS Off-Memory. Zur Archivierung eines flüchtigen Formats – Zürcher selbstorganisierte Kunsträume
- Symposium: In Light of Crisis. The Fraught Significations of Contemporary Biennials
- Looking Forward Looking Back. Artistic Itineraries across African and German-Speaking Countries, 1950-1980
- VIDEOKUNST DIGITAL. Vortrag Stefan Tarnowski (en.)
- Lecture with Denise Murrell: Posing Modernity in Retrospect. Implications for Critical Art Histories
- VIDEOKUNST DIGITAL. Vortrag Elisa Linseisen
- Verzeichnetes Wissen. Herausforderungen, Grenzen und Zukunft des Catalogue raisonné
- Artist Talk mit James Bantone
- VIDEOKUNST DIGITAL. Vortrag Renate Buschmann
- VIDEOKUNST DIGITAL. Vortrag Yvonne Schweizer
- VIDEOKUNST DIGITAL. Vortrag Lisa Åkervall
- Art Museums in Transition today (en.)
- VIDEOKUNST DIGITAL. Artist Talk mit Akram Zaatari
- VIDEOKUNST DIGITAL. EIN PARADIGMENWECHSEL
- (Un)Mapping Modern Art
- Vortrag im Rahmen des ZFF Kolloquiums Senghor im 21. Jahrhundert
- Buchpräsentation: Gestundete Zeit. 100 Jahre Hans Josephsohn
- Wirkungsgeschichte der Felsbild-Sammlung auf die Kunst der Moderne
- The Afterlives of Past Disquiet
- Ambivalent Work*s: Queer Perspectives and Art History
- Vortrag über Hans Josephsohn und Publikumsgespräch im Würth Haus
- Das Wandbild Wylergut Bern als Beispiel
- Beyond Repair – Artist Talk mit Natascha Sadr Haghighian
- Gestundete Zeit – 100 Jahre Hans Josephsohn
- JOINT VENTURES: Der künstlerische Zugriff auf Kunstsammlungen und Ausstellungsgeschichte
- ROHE KUNST? Kunst ausserhalb des Kunstbetriebs
- En quête d’archives / In Search of Archives
- UNSTABLE GROUNDS. Institutionen im Gelände. Zur Besetzung des urbanen Raums
- UNSTABLE GROUNDS. Deconstructing Self: The 'Other' in Public Space (en.)
- UNSTABLE GROUNDS. Taking Action: Künstlerisch-Urbane Praktiken
- UNSTABLE GROUNDS. Für eine Unberechenbarkeit des öffentlichen Raums?
- UNSTABLE GROUNDS. Cara Courage "Walking Around Placemaking" (en.)
- UNSTABLE GROUNDS. Künstlerische Handlungsoptionen in urbanen Räumen // Artists Operating in Urban Space
- Zwischen Sputnik und Atomium. Der Kunstparcours des "Belgischen Kongo" 1958 in Brüssel
- Marx' Gespenster in Film und Kunst der (ost)europäischen Gegenwart
- On the Limits of Dialogical Art and Art History
- Museen in Afrika – unabhängige Kunst-Institutionen in Dakar