Wirkungsgeschichte der Felsbild-Sammlung auf die Kunst der Moderne
Ein Gespräch mit Fabienne Eggelhöfer (Zentrum Paul Klee), Annette Bhagwati (Museum Rietberg) und Bärbel Küster
Mittwoch, 24.03.2021 19:30 Uhr (online, organisiert von Museum Rietberg)
In der Übertragung entlegener Fels-und Höhlenmalereien auf klassische Bildträger wurde die «Kunst der Vorzeit» transport-, druck- und ausstellungsfähig: In Farbe und in Grossformaten waren sie in opulenten Bildbänden und gefeierten Ausstellungen in Europa und den USA zu sehen und wurde zu einer wichtigen Inspirationsquelle für die Entwicklung der modernen Kunst. In dem Vortragsgespräch steht die künstlerische Auseinandersetzung mit der Felsbildkunst im Mittelpunkt: Wie übersetzten die Künstlerinnen und Künstler der Frobenius-Expedition die Felsbildoriginale und wie lassen sich solche «Originalkopien» lesen? Ein zweiter Beitrag beleuchtet den Einfluss prähistorischer Kunst auf das Werk von Paul Klee.
Preis: CHF 30 / Pay what you want: CHF 30 / 20 / 10
Beginn: 19.30 Uhr
Sprache: Deutsch
Hinweise: Die Veranstaltung findet online statt. Sie erhalten den Link (Zoom) einen Tag vor der Veranstaltung per E-Mail zugestellt.
Verfügbarkeit & Tickets: online
Weitere News
- Screening: An Experience Like That
- Symposium: In Light of Crisis. The Fraught Significations of Contemporary Biennials
- --VERSCHOBEN--Form as Contradiction: Hannah Höch’s Ethnographic Works, 1924-30. Vortrag Jenny Nachtigall (en.)--POSTPONED--
- Looking Forward Looking Back
- VIDEOKUNST DIGITAL. Vortrag Stefan Tarnowski (en.)
- Lecture with Denise Murrell: Posing Modernity in Retrospect. Implications for Critical Art Histories
- VIDEOKUNST DIGITAL. Vortrag Elisa Linseisen
- Verzeichnetes Wissen. Herausforderungen, Grenzen und Zukunft des Catalogue raisonné
- Artist Talk mit James Bantone
- VIDEOKUNST DIGITAL. Vortrag Renate Buschmann
- VIDEOKUNST DIGITAL. Vortrag Yvonne Schweizer
- VIDEOKUNST DIGITAL. Vortrag Lisa Åkervall
- Art Museums in Transition today (en.)
- VIDEOKUNST DIGITAL. Artist Talk mit Akram Zaatari
- VIDEOKUNST DIGITAL. EIN PARADIGMENWECHSEL
- (Un)Mapping Modern Art
- Vortrag im Rahmen des ZFF Kolloquiums Senghor im 21. Jahrhundert
- Buchpräsentation: Gestundete Zeit. 100 Jahre Hans Josephsohn
- The Afterlives of Past Disquiet
- Ambivalent Work*s: Queer Perspectives and Art History
- Vortrag über Hans Josephsohn und Publikumsgespräch im Würth Haus
- Das Wandbild Wylergut Bern als Beispiel
- Beyond Repair – Artist Talk mit Natascha Sadr Haghighian
- Gestundete Zeit – 100 Jahre Hans Josephsohn
- Global Museum: Where Do We Go From Here?
- JOINT VENTURES: Der künstlerische Zugriff auf Kunstsammlungen und Ausstellungsgeschichte
- ROHE KUNST? Kunst ausserhalb des Kunstbetriebs
- En quête d’archives / In Search of Archives
- UNSTABLE GROUNDS. Institutionen im Gelände. Zur Besetzung des urbanen Raums
- UNSTABLE GROUNDS. Deconstructing Self: The 'Other' in Public Space (en.)
- UNSTABLE GROUNDS. Taking Action: Künstlerisch-Urbane Praktiken
- UNSTABLE GROUNDS. Für eine Unberechenbarkeit des öffentlichen Raums?
- UNSTABLE GROUNDS. Cara Courage "Walking Around Placemaking" (en.)
- UNSTABLE GROUNDS. Künstlerische Handlungsoptionen in urbanen Räumen // Artists Operating in Urban Space
- Zwischen Sputnik und Atomium. Der Kunstparcours des "Belgischen Kongo" 1958 in Brüssel
- Marx' Gespenster in Film und Kunst der (ost)europäischen Gegenwart
- On the Limits of Dialogical Art and Art History
- Museen in Afrika – unabhängige Kunst-Institutionen in Dakar