The Afterlives of Past Disquiet

Webinar
07.12. | 08.12. | 10.12.2020
18-20 Uhr (online)
Das Webinar diskutiert das Projekt Past Disquiet der libanesischen Kuratorinnen Rasha Salti und Kristine Khouri, das sich auf die Spuren der International Art Exhibition for Palestine begibt, die 1978 in Beirut während des Libanesischen Bürgerkriegs stattfand und trotz ihrer wichtigen Rolle innerhalb damaliger transnationaler Solidaritätsnetzwerke weder materiell überliefert noch in der offiziellen Historiografie verankert ist. Vom Rechercheprozess (private Archive und Oral History) über ein Ausstellungsformat bis hin zu einem Dokumentarfilm, Buchprojekten und einem digitalen Archiv verhandelt das Webinar mit interdisziplinären Expert*innen Saltis und Khouris verschiedene Formen der Reaktivierung eines historischen politischen Kunstprojektes mit Fokus auf Ansätzen der Digital Humanities.
Gäste: Reem Shilleh (freischaffende Kuratorin und Autorin), Jared McCormick (Stellvertretender Direktor des Kevorkian Center for Near Eastern Studies, New York University), Hannah Feldman (Associate Professor in Kunstgeschichte, Northwestern University), Rasha Salti (freie Kuratorin, Forscherin, Autorin), Kristine Khouri (freie Forscherin, Autorin, Vorstandsmitglied der Arab Image Foundation).
Organisiert von Daniel Berndt, Iris Fraueneder und Bruno Heller.
Um Zugang zum Webinar zu erhalten ist eine formlose Anmeldung über folgende E-Mail-Adresse erforderlich: past-disquiet@khist.uzh
Das Webinar findet Live über Zoom auf Englisch statt. Die Teilnahme ist kostenlos.
Weitere News
- Screening: An Experience Like That
- Symposium: In Light of Crisis. The Fraught Significations of Contemporary Biennials
- --VERSCHOBEN--Form as Contradiction: Hannah Höch’s Ethnographic Works, 1924-30. Vortrag Jenny Nachtigall (en.)--POSTPONED--
- Looking Forward Looking Back
- VIDEOKUNST DIGITAL. Vortrag Stefan Tarnowski (en.)
- Lecture with Denise Murrell: Posing Modernity in Retrospect. Implications for Critical Art Histories
- VIDEOKUNST DIGITAL. Vortrag Elisa Linseisen
- Verzeichnetes Wissen. Herausforderungen, Grenzen und Zukunft des Catalogue raisonné
- Artist Talk mit James Bantone
- VIDEOKUNST DIGITAL. Vortrag Renate Buschmann
- VIDEOKUNST DIGITAL. Vortrag Yvonne Schweizer
- VIDEOKUNST DIGITAL. Vortrag Lisa Åkervall
- Art Museums in Transition today (en.)
- VIDEOKUNST DIGITAL. Artist Talk mit Akram Zaatari
- VIDEOKUNST DIGITAL. EIN PARADIGMENWECHSEL
- (Un)Mapping Modern Art
- Vortrag im Rahmen des ZFF Kolloquiums Senghor im 21. Jahrhundert
- Buchpräsentation: Gestundete Zeit. 100 Jahre Hans Josephsohn
- Wirkungsgeschichte der Felsbild-Sammlung auf die Kunst der Moderne
- Ambivalent Work*s: Queer Perspectives and Art History
- Vortrag über Hans Josephsohn und Publikumsgespräch im Würth Haus
- Das Wandbild Wylergut Bern als Beispiel
- Beyond Repair – Artist Talk mit Natascha Sadr Haghighian
- Gestundete Zeit – 100 Jahre Hans Josephsohn
- Global Museum: Where Do We Go From Here?
- JOINT VENTURES: Der künstlerische Zugriff auf Kunstsammlungen und Ausstellungsgeschichte
- ROHE KUNST? Kunst ausserhalb des Kunstbetriebs
- En quête d’archives / In Search of Archives
- UNSTABLE GROUNDS. Institutionen im Gelände. Zur Besetzung des urbanen Raums
- UNSTABLE GROUNDS. Deconstructing Self: The 'Other' in Public Space (en.)
- UNSTABLE GROUNDS. Taking Action: Künstlerisch-Urbane Praktiken
- UNSTABLE GROUNDS. Für eine Unberechenbarkeit des öffentlichen Raums?
- UNSTABLE GROUNDS. Cara Courage "Walking Around Placemaking" (en.)
- UNSTABLE GROUNDS. Künstlerische Handlungsoptionen in urbanen Räumen // Artists Operating in Urban Space
- Zwischen Sputnik und Atomium. Der Kunstparcours des "Belgischen Kongo" 1958 in Brüssel
- Marx' Gespenster in Film und Kunst der (ost)europäischen Gegenwart
- On the Limits of Dialogical Art and Art History
- Museen in Afrika – unabhängige Kunst-Institutionen in Dakar