Blog der Hauptbibliothek

Zitieren in LaTeX

16. Juni 2020 | Anna C. Véron | 1 Kommentar |

This post is also available in: English

LaTeX ist ein frei verfügbares und quelloffenes System zur Erstellung von Text und Dokumenten, und besonders unter Wissenschaftlern beliebt, die mathematische und technische Ausdrücke in ihren Arbeiten verwenden. Overleaf ist ein browserbasierter LaTeX-Editor, der allen UZH-Angehörigen zur Verfügung steht. Da die Plattform auch zahlreiche Anleitungen und Tutorials enthält, eignet sie sich besonders gut für Anfänger: UZH auf Overleaf
Umfassende Informationen zu LaTeX-Paketen, Dokumentationen, u.v.m. finden Sie auf CTAN (Comprehensive TeX Archive Network).

Mit diesem Blogpost möchten wir neuen (und alten?) Benutzer*innen einen Leitfaden zum Erstellen von Zitationen und Bibliographien in LaTeX bieten. Am Ende werden verschiedene Literaturverwaltungsprogramme in ihrer Kompatibilität mit dem LaTeX-System verglichen.

Die *.bib-Datei

Um in LaTeX zitieren zu können, wird eine Textdatei benötigt, die die Metadaten aller gewünschter Referenzen enthält. Diese Datei endet auf die Erweiterung *.bib und wird üblicherweise im gleichen Ordner wie die zugehörige *.tex-Datei abgelegt.

Die Struktur einer Referenz in der *.bib-Datei ist hier dargestellt:

(Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrössern.)

Wie komme ich zur *.bib-Datei?

Wir empfehlen, ein Literaturverwaltungsprogramm zu verwenden um die Referenzen als *.bib-Datei zu speichern oder exportieren. Für die schnelle, einmalige Verwendung einer Referenz kann sie auch im BibTeX-Format von der Webseite vieler Journals und aus Literaturdatenbanken (wie Web of Science oder Scopus) kopiert werden. Es wird nicht empfohlen, die BibTeX -Referenz von Google Scholar zu kopieren, da dies zu Qualitätsproblemen bei den Metadaten und unvollständigen Referenzlisten führen kann.

(Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrössern.)

Das Paket „BibLaTeX“

BibLaTeX ist ein modernes Paket, das sich aus verschiedenen älteren Paketen weiterentwickelt hat (babelbib, bibtopic, bibunits, chapterbib, cite, inlinebib, mlbib, multibib, splitbib). Es verwendet den Prozessor „biber“ im Hintergrund, der den älteren Prozessor „BibTeX“ ersetzt. (BibTeX ist nicht gleich BibLaTeX!)

Dieses Paket ermöglicht das Zitieren und Formatieren von Referenzlisten in LaTeX. Unter anderem bietet es folgende Möglichkeiten:

  • Unterteilte Referenzlisten (Nach Typ, Keyword, etc.). Beispiel: Wissenschaftliche Publikationen und Online-Quellen können separat aufgeführt werden.
  • Mehrere Bibliographien innerhalb eines Dokuments. Beispiel: Referenzlisten nach jedem Kapitel eines Buches oder einer Thesis.
  • Verschiedene Zitierstile

Die Grundlagen der Verwendung von BibLaTeX sind hier dargestellt:

(Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrössern.)

Dieser Code generiert eine Referenz mit einer einfachen Formatierung:

Diese Formatierung kann (und muss wahrscheinlich) weiter angepasst werden. Einige Möglichkeiten zur Anpassung finden Sie im nächsten Absatz. Für umfassende Informationen zum Paket BibLaTeX konsultieren Sie seine Dokumentation.

Anpassung des Zitier- und Bibliographiestils

Das BibLaTeX-Paket enthält verschiedene Zitierstile um die Formatierung von Zitationen und Referenzlisten anzupassen. Diese können ausgewählt werden, wenn das Paket geladen wird:

How to specify the citation and bibliography style when loading the BibLaTeX package.

Examples of built-in bibliography and citation styles.

Auch nach dem Anpassen des Zitierstils kann es sein, dass Ihre Referenz Daten enthält, die sie gerne ausblenden würden, z.B. den Publikationsmonat, den Herausgeber der Zeitschrift, ISSN, DOI, URL, etc.

Mit den folgenden Kommandos in der Präambel des Dokuments können sie dies erreichen:

Wir empfehlen Ihnen, keine Felder oder Daten aus der ursprünglichen *.bib-Datei zu löschen.

Literaturverwaltungsprogramme und LaTeX

Zotero ermöglicht den direkten Export von BibLaTeX-konformen *.bib-Dateien. Es ist ein vielseitiges Tool zum Verwalten, Organisieren, Synchronisieren und Teilen von Referenzen. Zotero ist Open Source, kostenlos und läuft auf Mac OS, Linux und Windows. Tutorial: BibLaTeX export from Zotero


JabRef ist ein Programm zum direkten Bearbeiten von *.bib-Dateien, das vollen Support von BibLaTeX bietet. Zudem hilft es, einen Überblick über die Referenzen zu bewahren. Kostenlos erhältlich für Mac OS, Linux und Windows.User guide for JabRef

Citavi ermöglicht wie Zotero den direkten Export von *.bib-Dateien im BibLaTeX-Format. Es ist besonders für diejenigen geeignet, die viele Bücher als Quellen verwenden. Citavi ist nicht kostenlos, aber es gibt eine Campus-Lizenz für alle UZH-Angehörigen. Citavi läuft nur auf Windows.Tutorial: BibLaTeX export from Citavi

Mendeley ist ein sehr benutzerfreundliches Literaturverwaltungsprogramm, besonders für alle, die mit Artikeln und PDFs arbeiten. Es enthält einen PDF-Viewer mit Markier und Annotierfunktion, Volltextsuche und erlaubt das Teilen von Referenzen mit Kolleg*innen. Leider kann Mendeley *.bib-Dateien nur im BibTeX-Format exportieren. Dafür gibt es auf Overleaf die Möglichkeit, Referenzen direkt aus der Mendeley Web Library in eine *.bib-Datei zu importieren. Kostenlos verfügbar für Mac OS, Linux und Windows.Tutorial: Import Mendeley references into Overleaf.

EndNote ist in vielen Arbeitsgruppen im STM-Bereich weitverbreitet und wird wegen seiner Kollaborationsmöglichkeiten geschätzt. Seine Funktionen sind sehr umfassend, dennoch ist seine Kompatibilität mit LaTeX-Systemen etwas schwächer als bei anderen, oben vorgestellten Programmen. Hier können Sie einen Output-Style herunterladen, der den Export einer *bib-Datei im BibTeX-Format ermöglicht. Nach unserem Kenntnisstand ist derzeit kein Export für BibLaTeX möglich. Video: Using EndNote Records with LaTeX

Papers eignet sich wie Mendeley sehr gut für das Verwalten von Artikeln im PDF-Format. Gemäss den Angaben des Herstellers ist ein BibTeX-Export möglich, aber BibLaTeX wird nicht unterstützt.

Zusammenfassung

  • Exportieren Sie die *.bib-Datei aus einem Literaturverwaltungsprogramm.
  • Verwenden Sie das Paket BibLaTeX zum Erstellen und Formatieren von Zitationen und Referenzen in einem LaTeX-Dokument.
  • Brauchen Sie Hilfe? Besuchen Sie die Overleaf-Dokumentation oder kontaktieren Sie Dr. Anna Véron (Fachreferentin für Chemie und Physik, Ansprechsperson für Mathematik und Informatik): naturwissenschaften@hbz.uzh.ch

Abgelegt unter: Coffee LecturesGut zu wissenTipps für ForschendeTipps für Studierende
Tags:


1 Kommentar vorhanden

  • 1 Zitieren in LaTeX – reloaded // Dez 7, 2021 at 13:30

    […] Einen detaillierten Überblick über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Softwareprogramme finden Sie in diesem Blogbeitrag über das Zitieren in LaTeX. […]