News
News Soziologisches Institut UZH
-
Call for Papers - Special issue "Religion, spirituality and faith in a secular business world"
-
Midlife Adults’ Relationships with Younger and Older Generations
-
Wie funktioniert Karriere?
-
Identity and Underrepresentation – Interactions between Race and Gender
-
Werden Sie Teil unseres Forschungsprojekts!
-
Tutorate FS 21
-
UFSP Digital Religion(s) und UFSP Equality of Opportunity
Das Soziologische Institut unterstützt die Universitären Forschungsschwerpunkte Mehr …
UFSP Human Reproduction Reloaded
Der Universitäre Forschungsschwerpunkt Human Reproduction Reloaded startet mit Unterstützung des Soziologischen Instituts
Soziologie@UZH Online Panel – Ein Modell für sozialwissenschaftliche Abschlussmodule?
Aesthetic and Ethical Orientations in Consumption and Lifestyles
SNF fördert die Stelleninseratedaten des SMM für weitere vier Jahre
Strength and Weaknesses of Agent-Based Models of Complex Social Behavior
Grosse Ehre für Professorin Marlis Buchmann
Fachkräftebedarf sinkt 2020 aufgrund der Corona-Krise
What Happens When Scientists Venture Outside the Ivory Tower - Panel Discussion
Panel Discussion on Communicating about Science to the Public
Changing Qualification Requirements and the Consequences for employees in the Digital Economy - Brown Bag Lunch
Zwischen Gleichstellungspolitik und Leistungsgerechtigkeit
6. Netzwerktreffen zum Aktionsplan Chancengleichheit 2017-20/21
Promissory Commitment, Social Preferences, and Compensation for Breach of Contract
Human Agency in Educational Trajectories: Evidence from a Stratified System
Ethnic Boundary Making in Schools and in the Workplace
Auszeichnung mit ETH Medaille
Semesterpreis für herausragende Abschlussarbeiten
The Young Researcher Award
When Do Scientists Engage in Public Debates?
Vortrag von Achim Edelmann
Herzlichen Glückwunsch!
Intergenerational Relationships of Second Generation Immigrants
Vortrag von Beate Schwarz und Pirmin Pfammatter
The Tyranny of Impact Factors and How to Overcome it
Vortrag von Margit Osterloh und Bruno Frey
Digital omnivores?
How digital media reinforce social inequalities in cultural consumption
Tutoratstermine HS2020
Cooperative teammates are made, not chosen
Human social preferences cluster and spread in the field
Heute: Video-Chat für Maturand*innen
SNF Ambizione Grants
Bericht zu rassistischer Online-Hassrede
Analyse und Handlungsempfehlungen bei rassistischer Hassrede im Netz.
Welchen Unterschied macht ein negatives Meinungsklima?
Eine Analyse des Niedriglohnrisikos von Migranten in Zeiten ausländerfeindlicher Einstellungen.
Summer Schools an der UZH 2020
What really works?!
What really works?! Evaluating the effectiveness of practices to increase the managerial diversity of women and minorities
SNF Projekt NFP77 Digitale Transformation
Dem Soziologischen Institut wurde im Rahmen vom SNF Projekt NFP77 "Digitale Transformation" ein zweites Projekt bewilligt.
ESR Preis für den besten Artikel 2020
ECSR Beste Dissertation für Felix Busch
Podcast-Ringvorlesung der Kommission UZH Interdisziplinär (UZH-i)
Self-esteem and self-efficacy in youth and their effect on status attainment later in life
Does adolescent self-esteem and economic self-efficacy affect adult educational and income attainment? And are these psychological resources transmitted from one generation to the next?
Teacher of the Hour
2 Doktorand*innen gesucht
Willkommen Professor Kaspar Burger
Lehre im digitalen Kontext
Ringvorlesung "Chancengleichheit im Bildungssystem?" als Podcast online
Talk by Dominik Hangartner
In the current situation, we are trying new ways to keep going while trying to make sure COVID spreads slow enough for the overall healthcare system to stay operative. ...
Informationen für Soziologie-Studierende
Auch das SUZ arbeitet mit Hochdruck daran, gute Lösungen für alle Soziologie-Studierende in der derzeitigen Situation bereitzustellen.
Vortrag von Sebastian Koos
School Strikes for the Climate! Causes and Consequences of Students' Climate Activism
Tutoratstermine FS2020
Interview mit Dr. Lea Stahel
SUZ neu auf Twitter und Instagram
Interview mit Prof. Katja Rost im Forum Pfarrblatt
Interview mit Prof. Katja Rost im SKBF Magazine
Interview mit Lea Stahel
19. Forschungsforum am 11. Dezember
Trouble shooting empirischer Probleme Deiner Haus—/Abschlussarbeit (auch Sekundäranalysen!), zeige Deine Idee, stelle Fragen, diskutiere mit uns in kleinen Gruppen, auch ohne eigene ...
Vortrag von Oliver Nachtwey am 3.12.2019
The Ethics of Solutionism and the Spirit of Digital Capitalism
Professor*in per Los? Gespräch am 19. November 2019
"Professorin per Los?" Das Dilemma von Wissenschaftsrankings und partielle Losverfahren als geeigneterer Governance-Mechanismus
Wandel der öffentlichkeit und der Gesellschaft
In Gedenken an den langjährigen Soziologie-Professor Kurt Imhof ist nun die Schrift "Wandel der öffentlichkeit und der Gesellschaft" erschienen.
Talk im Turm mit Prof. Katja Rost
Im Podiumsgespräch Talk im Turm ging es um Reichtum und gerecht verteilte Chancen. Und um die Frage, ob einflussreiche Positionen per Los besetzt werden sollen.
Hass im Netz - Radiointerview auf SRF3
Hass im Netz – wie Jungpolitiker*innen damit umgehen
Sonntag, 20. Oktober 2019, 20:03 Uhr
Mit Dr. Lea Stahel
Moderne Rollenverteilung verbessert die Zufriedenheit der Eltern
Wie wirkt sich die Gleichstellung von Mann und Frau auf die Lebenszufriedenheit aus? Dieser Frage geht Klaus Preisner gemeinsam mit Koautor*innen in einem neuen Artikel empirisch nach.
Artikel im Tagesanzeiger
Sie wohnen hinter Mauern
Artikel vom 17. August 2019
mit Beitrag von Katja RostTalk von Paula England
Is the Gender Revolution Stalled?
An UpdateAlte Kantonsschule
Rämistrasse 59 (RAA-G-01)
14 October 2019, 12.15 - 13.45Zahlt sich ein Masterabschluss aus?
Zusammen mit zwei Co-Autoren der Universität Bern untersucht Christoph Zangger in einer neuen Studie die monetären Erträge unterschiedlicher Bildungsabschlüsse und Studiengänge vor dem Hintergrund ...
«Vieles ist in Teilzeit machbar»
Artikel in UZH News
vom 30.08.2019Gleichstellungskommission
Hass im Netz - «Was heute fehlt, sind pointierte Gegenmeinungen»
Beitrag von SRF Kultur
mit Beitrag von Katja Rost
Ich bin nicht nur ich, sondern auch viele andere
Artikel im Tagblatt
vom 28.08.2019mit Beitrag von Katja Rost
Erster News-Eintrag
Herzlich willkommen auf den neuen Forschungsseiten für Weitere Forschungsgebiete
Erster News-Eintrag
Herzlich willkommen auf den neuen Forschungsseiten für Soziale Normen und Kooperation
Sind Opern nur für Opas da?
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 18. August 2019
Medienbericht über eine Studie von Sebastian Weingartner