Navigation auf uzh.ch
On Tuesday November 14, 2023 (12:15-13:45), Dr. Léna Pellandini-Simányi (Università della Svizzera italiana) will be giving the above public talk in our colloquium. The event will be held virtually and on site - details below.
On Tuesday November 7, 2023 (12:15-13:45), Prof. Dr. Tobias Wolbring (Friedrich-Alexander-Universität) will be giving the above public talk in our colloquium. The event will be held virtually. Details below.
Schreibnacht mit interaktiven Workshops, Beratung, Posterausstellung & Datenvisualisierungswettbewerb! Bring deine schriftlichen Arbeiten aufs nächste Level:
On Tuesday October 24, 2023 (12:15-13:45), Prof. Dr. Moritz Daum (Department of Psychology UZH) will be giving the above talk in our colloquium.
This public event will be held online. Details below.
Podiumsdiskussion zur Frage, ob der Schweizer Wohnungspark den sozialen Nachhaltigkeitszielen gerecht wird, wie sie in den Sustainable Development Goals der UN definiert werden.
Mehr Infos:
Am 3. Oktober 2023 feierten wir unsere Bachelor- und Master-Absolvierenden. Jetzt sind die Fotos des Abends da! Wir gratulieren allen von Herzen zum Abschluss und wünschen alles Gute für die Zukunft.
Am Soziologischen Institut ist per sofort eine HiWi-Stelle frei!
Dr. Benita Combet und ihr Team suchen dringend für ungefähr 6 Wochen eine*n Hilfs-Wissenschaftler*in, der*die telefonische Anfragen bei Schulen für ihre Umfrage ( Forschungsgebiet Bildungsungleichheit) macht.
Details & Bewerbung: https://t.uzh.ch/1yd
We are very happy to welcome Jingying Wang, our new PhD student in the SNSF research project “Labour Markets as Emergent Mobility Networks” supervised by Prof. Per Block.
Wir empfehlen allen Studierenden einen Auslandsaufenthalt, den Masterstudierenden wie auch den Bachelorstudierenden. Die Planung kann schon nach bestandener Einführung in die Soziologie im Bachelor beginnen.
Die Universität Zürich ist stark vernetzt und pflegt einen regen Austausch mit in- und ausländischen Universitäten.
Erfahren Sie mehr an den Infoveranstaltungen «Global Experience Talks»:
On Tuesday October 10, 2023 (12:15-13:45), Kieron Barclay (Stockholm University) will be giving the above talk in our colloquium.
This public event will be held on site!
Wir freuen uns auf den Einführungstag mit allen "Erstis" der Soziologie!
Danke an alle, die an den Studieninformationstagen an unserem Gewinnspiel teilgenommen haben! Die 3 Gewinner:innen der Verlosung stehen nun fest: 🥁🥁🥁
Save the date! Vom 11.-15.9.2023 findet eine hochaktuelle interdisziplinäre Studienwoche für Master-Studierende aller Fachrichtungen statt. Soziologie-Masters erhalten bei der Teilnahme 3 ECTS-Punkte.
Im kommenden Semester finden spannende Wahlmodule statt. Wir haben eine kleine Auswahl zusammengestellt. Hier Teil 2:
Im kommenden Semester finden spannende Wahlmodule statt. Wir haben eine kleine Auswahl zusammengestellt. Hier Teil 1:
Michael Shanahan ist neu Direktor des Soziologischen Instituts. Wir freuen uns auf die Zeit mit ihm und wünschen alles Gute!
An dieser Stelle möchten wir Jörg Rössel ganz herzlich für sein 10-jähriges Engagement als Institutsdirektor danken. Er bleibt Studienprogrammdirektor und ist stellvertretender Institutsdirektor.
We are looking for someone who is interested in studying the social embeddedness of different types of mobility & excited to go beyond variable-based explanations. Conditions are outstanding (great salary, decent travel money, lots of flexibility and research time, mountains and lakes...).
Am Lehrstuhl von Prof. Dr. Marc Szydlik wird per 1.11.23 eine Postdoc-/Doktoratsstelle frei/
Themen unserer Forschung sind Sozialstruktur, Soziologie des Lebenslaufs, Familiensoziologie, Generationenforschung etc.
Warum empfinden Angestellte ihre Arbeit als gesellschaftlich nutzlosen «Bullshit job»? Diese Studie von Dr. Simon Walo geht der Ursache auf den Grund. Erschienen in «Work, Employment and Society» am 21.7.23:
Das Soziologische Institut bietet eine Tutoratsstelle zur Unterstützung der Lehre für das BA-Modul «Bachelorarbeit» HS23.
In 2 Wochen beginnt die Modulbuchung fürs Herbstsemester! 💁 Tipp: Wir empfehlen, die Module frühzeitig auszusuchen, denn einige sind in der Platzzahl beschränkt. Stöbere jetzt schon im Vorlesungsverzeichnis - so bist du am 16. August ready und kannst deine Anfragen nur noch abfeuern!
Für alle, die vor der Studienwahl stehen: «Was ist Soziologie? Wer ist bei uns richtig? Was sagen unsere Studierenden?»
>> Antworten & mehr zum Soziologie-Studium erfährst du an den SIT Bachelor der UZH am 6.-7.9.2023!
Jetzt anmelden:
Job Alert! HiWi gesucht zur Mithilfe in Forschung & Lehre im Bereich der digitalen Soziologie, also den Auswirkungen der Digitalisierung auf die Gesellschaft (z.B. Themen wie Online-Hass, soziale Ungleichheit, Einflussnahmen auf JournalistInnen).
Wir freuen uns sehr, Nadia Costa bis Ende Jahr als Verwaltungsassistenz im SUZ-Team zu haben. Wir sind jetzt schon schwer beeindruckt von ihrer Effizienz und ihrem Teamgeist! Nadia ist jeweils montags, dienstags und donnerstags im Büro anwesend und steht den SUZ-Mitarbeitenden für Anliegen bezüglich Personals und Finanzen gerne zur Verfügung.
BA-Studis aufgepasst! Suchst du einen Sommerjob? Wir brauchen tatkräftige Hilfe, um ca. 20'000 Umfrage-Couverts auszupacken und einzulesen. Zeitrahmen: Frei einteilbar, z.B. 2-3 Tage pro Woche von jetzt bis ca. Mitte Juli vor. Details & Bewerbung hier:
🔥 The URRP "Human Reproduction Reloaded | H2R" is looking for 2 PhD candidates to join their program. The positions are located at @sociology_uzh in beautiful Zürich!
Apply now:
🔥🔥🔥 Kilian Ziegler, einer der erfolgreichsten Slam Poeten der Schweiz, zeigt an der @uzh_ch sein fulminantes Programm "99°C - Wortspiele am Siedepunkt", das mit einem Extraschuss soziologischen Pointen gewürzt wird.
➡️ JETZT Ticket sichern: tinyurl.com/kilian99
Das Soziologische Institut bietet per 1. November 2023 eine Stelle für Studienprogrammkoordination und Studienfachberatung.
Job alert! Wir suchen HiWis für das Forschungsprojekt "Digital Religion(s)", das momenten die Auswirkungen der Digitalisierung in Klöstern untersucht.
An dieser Stelle bedanken wir uns von Herzen bei allen Tutorinnen und Tutoren, Dozentinnen und Dozenten des #SUZ für euren tollen Einsatz bei der Gestaltung eines rundum gelungenenen Frühjahrssemesters 2023. Euch, sowie allen SUZ-Angehörigen und Studierenden wünschen wir wunderbare Sommermonate. Bis bald im Herbstsemester 2023!
Are you ready? Morgen startet die #biketowork-Challenge! Die drei Teams "SUZonWheels", "SUZ Süd" und "SUZ Blech" werden 1 Monat lang mit dem Velo zur Arbeit fahren. 😜
Wir wünschen euch viel Spass und viel Glück bei der Verlosung!
P.S. Gaaanz wichtig - Helme nicht vergessen!
On Tuesday May 30, 2023 (12:15-13:45), Eric Widmer (UNIGE) will be giving the above talk in our colloquium.
This public event will be held on site!
Die neusten Bachelor-Arbeiten am SUZ werden vorgestellt! Komm auf einen Apéro und diskutiert mit uns.
Di, 30.5.2023, 16-18 Uhr
SUZ, Andreasstrasse 15, 8050 Zürich, 5. Stock
Wir freuen uns.
On Tuesday May 16, 2023 (12:15-13:45), Francesca Borgonovi, will be giving the above talk in our colloquium.
This public event will be held on Zoom (details below):
Organisiert vom Alumni Chapter Soziologie: Exklusiv für die Alumni der UZH und im kleinen Kreis tritt Slam-Poet Kilian Ziegler mit einem aktuellen Programm 99 °C an.
Details & Tickets:
"Verlust und Trauer in der Kinderwunsch-Behandlung. Soziologische Perspektiven auf reproductive loss."
Am 3. Mai 2023, findet ein Gastvortrag von Dr. Julia Böcker (Leuphana Universität Lüneburg) im Rahmen des UFSP Human Reproduction Reloaded | H2R statt.
Für die Zoom-Teilnahme hier anmelden:
https://www.humanreproduction.uzh.ch/en/News-and-Events/Events/gastvortrag_boecker-.html
On Tuesday May 2, 2023 (12:15-13:45), Prof. Vili Lehdonvirta (University of Oxford), will be giving the above talk in our colloquium.
The event will be held on Zoom (details below):
On Tuesday April 25, 2023 (12:15-13:45), Dr. Stefanie C. Boulila, HSLU, will be giving the above talk in our colloquium.
The event will be held on-site and on Zoom (details below):
On Tuesday April 4, 2023 (12:15-13:45), Prof. Dr. Tibor Neugebauer will be giving the above talk in our colloquium.
We are happy to welcome you all at this session.
The talk will be held on-site and on Zoom:
Wir suchen für 4 Monate tatkräftige Unterstützung im Verwaltungsteam des Soziologischen Instituts. Mehr Infos & Bewerbung:
Prof. Dr. Christina Möller spricht darüber, dass wissenschaftliche Karrieren nicht allein auf Leistung, sondern unter Einfluss gesellschaftlicher Kategorien stehen - dabei bleibt die soziale Herkunft meist unsichtbar. Im Anschluss diskutiert Koreferentin Dr. Christiane Löwe, wie Universitäten auf ungleiche Chancen, bedingt durch die soziale Herkunft, reagieren können. Prof. Dr. Jörg Rössel übernimmt die Moderation.
Wie die UZH in Situationen von Behinderung und chronischer Krankheit unterstützen kann.
⏰ Mittwoch 29.3.2023, 16-17h
📍BIN-0-K 11/12
On Tuesday March 7, 2023 (12:15-13:45), Dr. Giuseppe Pietrantuono will be giving the above talk in our colloquium.
We are happy to welcome you all at this session.
The talk will be held online only:
Job alert! A fully funded PhD position is open at the Department of Sociology, University of Zurich. Prof. Dr. Per Block's team is looking for a doctoral candidate to study social / occupational mobility using statistical social network methods.
Neu klären wir Fragen zum Studium der Soziologie ohne Voranmeldung jeweils am Mo & Do von 15-16h in einer offenen Zoom-Sprechstunde.
The newest SSA bulletin 161, which includes a case study written by our students at #SUZ, is about choosing sociology and aims at providing a better understanding of the motivations of students choosing sociology nowadays and their visions of their role in society as sociologists.
Die neusten Bachelor-Arbeiten am SUZ werden vorgestellt!
Di, 20.12.2022, 16-18 Uhr
SUZ, Andreasstrasse 15, 8050 Zürich, 5. Stock
Wir freuen uns.
Am Dienstag, den 6. Dezember hält Per Block im Instituts-Kolloquium einen Vortrag zum Thema "Analyzing Mobility as a Network."
Neue Zahlen zeigen: Der Fachkräftemangel erreicht in der Schweiz einen neuen Höchststand.
Katja Rost, Lea Stahel. Soziologisches Institut, Universität Zúrich.
Schliesst du in Kürze dein BA in Soziologie ab und überlegst dir, mit dem Masterstudium weiterzufahren? Dann komm am 9. März um 18:00 Uhr zu unserem Info-Event im UZH-Zentrum. Wir haben dann auch einen Stand im Lichthof und freuen uns auf dich! Anmeldung erwünscht:
Erlebe Zürich aus einer völlig neuen Perspektive: Am 14. März führt uns Stadtführer Hans Peter Meier von SURPRISE durch das Langstrassenquartier und fokussiert auf den Themenschwerpunkt «Abwärtsspiralen und Solidarität».
Gemeinsam füreinander: So gehen wir an der @UZH.ch miteinander um – unabhängig von Alter, Behinderung, Geschlecht, Geschlechtsidentität, Hautfarbe, Herkunft, Religion, sexueller Orientierung, sozialer und beruflicher Stellung oder Sprache. Dafür setzen wir uns alle ein: www.community.uzh.ch/de.html
We are delighted to welcome Dr. Marion Hoffman at the Department of Sociology! Marion is a postdoctoral researcher for Prof. Per Block, working on the statistical modeling of mobility networks.
Studierst du im Bachelor Sozialwissenschaften und hast Interesse an Arbeitsmarktfragen? Wir suchen für das Projekt "Stellenmarkt-Monitor" ab sofort zwei Hilfswissenschaftler*innen.
Wir suchen dringend eine*n Hilfs-Wissenschaftler*in mit guten Französischkenntnissen, der*die eine französische Nachfrage-Hotline (Telefone und E-Mails auf Französisch beantworten) für unsere Umfrage betreut.
Nur noch heute! ⏳ Die Buchungsfrist für alle Soziologie-Wahlmodule endet heute um Mitternacht.
Stelle deine Modul-Anfragen noch heute im Vorlesungsverzeichnis: