Blog der Hauptbibliothek

Einträge gespeichert als 'Coffee Lectures'

p-hacking – kein Kavaliersdelikt

19. November 2019 | Martina Gosteli | Keine Kommentare

Gastbeitrag von Dr. Eva Furrer, Center for Reproducible Science, UZH p-hacking, unter anderem auch data dredging oder fishing for significance genannt, ist eine von mehreren fragwürdigen Forschungspraktiken, die seit einigen Jahren vermehrt angeprangert und bekämpft wird. Die Erkenntnis der Problematik ist jedoch gar nicht neu, z.B.: „The Meaning of “Significance” for Different Types of Research“, […]

Fortsetzung

Abgelegt unter:Coffee LecturesGut zu wissenTipps für Ärzte und MTTB-BerufeTipps für Forschende
Tags:

Praxistipps für eine systematische Suche

14. November 2019 | Martina Gosteli | 2 Kommentare

In einer normalen Literatursuche wird mit einer möglichst präzisen Suchanfrage nach relevanten Treffern gesucht. Die systematische Literatursuche soll hingegen so breit sein, dass alle potentiell interessante Literatur zu einem Thema gefunden wird. Die Kunst dabei ist es, die Suchstrategie entsprechend breit zu formulieren, ohne dass allzu viel nicht relevante Treffer erzielt werden. Eine systematische Recherche […]

Fortsetzung

Abgelegt unter:Coffee LecturesTipps für Ärzte und MTTB-BerufeTipps für Forschende
Tags:

EBSCOhost: Eine Ergänzung zu Web of Science und Scopus

13. November 2019 | Martina Gosteli | Keine Kommentare

EBSCOhost bietet einen alternativen Weg in der Suche nach wissenschaftlicher Information und ist eine der grössten multidisziplinären Datenbanken für wissenschaftliche Webressourcen mit mehr als 36 fachspezifische Datenbanken. Im Vergleich zu Web of Science und Scopus ist EBSCOhost durch folgende Eigenschaften gekennzeichnet: Vor allem in der Soziologie, Politologie, Wirtschaftswissenschaften, Psychologie, Asienstudien und Erziehungswissenschaften bieten die einzelnen […]

Fortsetzung

Abgelegt unter:Coffee LecturesTipps für Ärzte und MTTB-BerufeTipps für Forschende
Tags:

Alternative Methoden zur Messung des Forschungsimpacts

12. November 2019 | Martina Gosteli | Keine Kommentare

Traditionelle Indikatoren für den Forschungsimpact sind z. Bsp. die Anzahl Publikationen mit Peer-Review (als Erst-, Letzt- oder KorrespondenzautorIn) oder der h-Index für Forschende sowie der Impact Factor für Journals (JIF). Leider sind diese Indikatoren wenig aussagekräftig, wenn es darum geht, Forschende aus verschiedenen Gebieten zu vergleichen, da sie die unterschiedlichen Publikations- und Zitationskulturen nicht berücksichtigen. […]

Fortsetzung

Abgelegt unter:Coffee LecturesTipps für Ärzte und MTTB-BerufeTipps für Forschende
Tags:

Heisser Kaffee für kalte Tage: die Coffee Lectures sind zurück!

1. November 2019 | Martina Gosteli | Keine Kommentare

Am 12. November 2019 wird die neue Serie der Coffee Lectures starten. Jeweils von 13:30 bis 13:45 schenken wir im Dozentenfoyer Y22-G-74 gratis Kaffee aus und bieten dieses interessante und bunt gemischte Programm an (Detailprogramm HS 2019): Kommen Sie vorbei, geniessen Sie einen Kaffee und hören Sie spannende Kurzreferate! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Fortsetzung

Abgelegt unter:Coffee LecturesKurse und VeranstaltungenTipps für Ärzte und MTTB-BerufeTipps für Forschende

5 Tipps für (noch) bessere Datenmanagementpläne

6. Juni 2019 | HBZ | Keine Kommentare

Seit bald zwei Jahren verlangt der SNF von Forschenden, dass sie mit ihrem Förderantrag einen Datenmanagementplan (DMP) einreichen. Wir haben beim SNF nachgefragt: Wie bewerten Sie die Qualität der bisher eingereichten DMPs? Die erfreuliche Antwort: 70% der DMPs werden ohne weitere Kommentare akzeptiert. Die häufigsten Gründe für eine Überarbeitung der restlichen 30% sind: Unzureichende Darlegung, […]

Fortsetzung

Abgelegt unter:Coffee LecturesForschungsdatenOpen AccessTipps für Ärzte und MTTB-BerufeTipps für Forschende
Tags:

Data on the long run: Tips for long-term storage

5. Juni 2019 | Martina Gosteli | Keine Kommentare

Quelloffene, gut dokumentierte Datenformate sind der Schlüssel für die Langzeitverfügbarkeit von Daten. Grundsätzlich gilt: Offene und nicht-proprietäre Dateiformate sind geschlossenen und proprietären vorzuziehen, textbasierte Formate binären; je nach Forschungsbereich ist dies nicht immer möglich. Gewisse Datenformate lassen sich in Formate konvertieren/exportieren, die für die Langzeitarchivierung geeignet sind: Microsoft DOCX-Dateien in PDF exportieren: Im «Speichern unter»- […]

Fortsetzung

Abgelegt unter:Coffee LecturesForschungsdatenTipps für Ärzte und MTTB-BerufeTipps für Forschende
Tags:

Successful Grant Application: Tips & Tricks

4. Juni 2019 | Martina Gosteli | Keine Kommentare

Gastbeitrag von Dr. med. Andrea Degen, EUrelations Das beste Erfolgsrezept für erfolgreiches Antragschreiben (Grant Writing) ist nach wie vor qualitativ hochstehende Wissenschaft. Erfolg hat, wer innovative, originelle, kreative Lösungsansätze vorschlagen kann. Deshalb lohnt sich die Auseinandersetzung mit Innovation und wie sie gefördert werden kann. Wie kommt man zu innovativem Denken angefangen bei sich selbst und […]

Fortsetzung

Abgelegt unter:Coffee LecturesTipps für Ärzte und MTTB-BerufeTipps für Forschende
Tags:

Manage your research output with ORCID

29. Mai 2019 | Martina Gosteli | Keine Kommentare

Forschende produzieren nicht nur Publikationen, sondern oft beginnt ein Projekt mit einem Förderungsantrag, bevor Daten erhoben oder experimentell produziert und publiziert werden. Zudem werden Forschende oft eingeladen, Daten, Anträge und Paper anderer zu begutachten. All diese Arbeiten gehören zum wissenschaftlichen Output und sollten gebührende Anerkennung erhalten. Im Internet, in Repositorien und Datenbanken werden Aktivitäten und […]

Fortsetzung

Abgelegt unter:Coffee LecturesTipps für Ärzte und MTTB-BerufeTipps für Forschende
Tags:

EndNote & Co. – Which is the best tool for you?

28. Mai 2019 | HBZ | Keine Kommentare

Mithilfe von Literaturverwaltungsprogrammen können Sie Ihre Literatur sammeln, ordnen, wiederverwenden und austauschen. Die 4 gängigsten Programme an der UZH sind Zotero, Mendeley, EndNote und Citavi. Jedes Programm hat gewisse Spezifikationen, die hier vorgestellt werden. ZoteroDieses Programm ist kostenlos und eignet sich besonders für Personen, die viel mit Bibliothekskatalogen arbeiten. Der Import der bibliographischen Informationen aus […]

Fortsetzung

Abgelegt unter:Coffee LecturesGut zu wissenTipps für Ärzte und MTTB-BerufeTipps für ForschendeTipps für Studierende
Tags: