Blog der Hauptbibliothek

Einträge gespeichert als 'Ausstellungen'

Der erste Schweizer Schulatlas

13. November 2019 | HBZ | Keine Kommentare

Der Zürcher Lehrer und Erziehungsrat Heinrich Wettstein (1831-1895) erarbeitete zahlreiche Lehrmittel für verschiedene Gebiete der Naturwissenschaften, und war an der Erstellung eines neuen Schulatlasses für die Schweiz beteiligt. Der Winterhurer Johannes Randegger (1830-1900) stammte aus armen Verhältnissen, dank seinem grossen Zeichentalent kam er als Zwölfjähriger in die von Jakob Melchior Ziegler 1842 neu gegründete topographische […]

Fortsetzung

Abgelegt unter:AusstellungenHBZ – Naturwissenschaften
Tags:

Der Medizinhistoriker Flurin Condrau über Lungensanatorien

11. November 2019 | Esther Peter | Keine Kommentare

Prof. Dr. Flurin Condrau ist Medizinhistoriker an der Universität Zürich. Er verfasste seine Dissertation zur Sozialgeschichte der Lungenheilanstalten und publizierte seither über verschiedene Aspekte der Geschichte der Tuberkulose. Mit Prof. Dr. Flurin Condrau sprach Ursula Reis, Fachreferentin für Medizingeschichte der Hauptbibliothek – Medizin Careum. Du hast Dich ja bereits für Deine Dissertation mit Lungenheilanstalten befasst. […]

Fortsetzung

Abgelegt unter:AusstellungenMedizingeschichte
Tags:

Sydows Idee: Wie die Karten zu ihren Regionalfarben kamen

30. Oktober 2019 | HBZ | Keine Kommentare

Der preussische Offizier, Geograph und Kartograf Emil von Sydow (1812-1873) befasste sich eingehend mit der Farblithografie für Wandkarten. Die Regionalfarben Grün für das Tiefland (Wiesen), Braun für Gebirge (Gestein) sowie Schwarz für Linien und Schrift gehen auf ihn zurück. Später kam noch Blau für Gewässer hinzu. Er erstellte zahlreiche Karten, viele davon erschienen in grossen […]

Fortsetzung

Abgelegt unter:AusstellungenHBZ – Naturwissenschaften
Tags:

Höhenkuren im Sanatorium zur Behandlung der Tuberkulose

28. Oktober 2019 | Esther Peter | Keine Kommentare

Liegekur im LuxusanatoriumDie Sanatoriumsbehandlung im Höhenklima galt während Jahrzehnten als Standardtherapie bei Lungentuberkulose. In Davos begann der Kurarzt Alexander Spengler in den 1860er Jahren Höhenkuren anzubieten. Das Bergdorf entwickelte sich innerhalb weniger Jahre zu einem florierenden Kurort. Luxussanatorien – wie sie Thomas Mann im Zauberberg beschrieb – richteten sich an eine zahlungskräftige internationale Kundschaft. Zur […]

Fortsetzung

Abgelegt unter:AusstellungenMedizingeschichte
Tags:

Australien und die Europäer

16. Oktober 2019 | HBZ | Keine Kommentare

Der in Winterthur geborene Schweizer Kartograf Jakob Melchior Ziegler (1801-1883) studierte unter anderem in Genf bei Guillaume Henri Dufour, dem Schöpfer der berühmten Dufourkarte. 1842 gründete Ziegler zusammen mit dem Lithografen und Kartenzeichner Johann Ulrich Wurster (1814–1880) in Winterthur eine sehr erfolgreiche kartografische Anstalt mit Verlag. Ziegler erstellte zahlreiche Karten von hervorragender Qualität, darunter topografische […]

Fortsetzung

Abgelegt unter:AusstellungenHBZ – Naturwissenschaften
Tags:

Die Idee der Schweiz als Gesundheitsparadies

14. Oktober 2019 | Esther Peter | Keine Kommentare

Der Kulturanthropologe und Medizinhistoriker Prof Dr. Eberhard Wolff ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in den Populären Kulturen an der Universität Zürich. Er kuratierte im Jahr 2010 die Ausstellung «Zauberberge: die Schweiz als Kraftraum und Sanatorium» im Landesmuseum in Zürich. Mit Prof. Dr. Eberhard Wolff sprach Ursula Reis, Fachreferentin für Medizingeschichte der Hauptbibliothek – Medizin Careum. Eure Ausstellung […]

Fortsetzung

Abgelegt unter:AusstellungenMedizingeschichte
Tags:

Beers Atlas: von bekannten & unbekannten Ländern

2. Oktober 2019 | HBZ | Keine Kommentare

Von Beers Atlas ist in der Ausstellung die Karte vom nordöstlichen Deutschland zu sehen. Die verschiedenen Gebiete sind hier eindeutig benannt, ihre Grenzen klar markiert. Andere Teile der Erde sind zu dieser Zeit allerdings noch lange nicht bekannt, erforscht und vermessen. In der Karte von Afrika, zum Beispiel, sind die Landesgrenzen nur an den Küsten […]

Fortsetzung

Abgelegt unter:AusstellungenHBZ – Naturwissenschaften
Tags:

Badekur im Alpenland

30. September 2019 | Esther Peter | Keine Kommentare

Badekurorte mit internationaler Ausstrahlung Die grosse Zeit der Schweizer Badekurorte war die sogenannte Belle Époche, die letzten drei oder vier Jahrzehnte vor dem Ersten Weltkrieg. Erstrangige Kurorte wie Bad Ragaz, St. Moritz und Schuls-Tarasp-Vulpera orientierten sich an den mondänen ausländischen Vorbildern. Wie in Baden-Baden, Marienbad oder Vichy wurden repräsentative Trinkhallen, Badeanlagen und Kurparks errichtet. Die […]

Fortsetzung

Abgelegt unter:AusstellungenMedizingeschichte
Tags:

Ein unvollständiger Atlas aus 830 Blättern

18. September 2019 | HBZ | Keine Kommentare

1789 begann der österreichische Kartograf und Schriftsteller Franz Johann Joseph von Reilly (1766-1820) die Arbeit am umfangreichen Schauplatz der fünf Theile der Welt, die er allerdings 1806 aufgrund der Napoleonischen Kriege abbrechen musste. Deshalb behandelt der Atlas auch nur Europa, ist aber mit seinen insgesamt 830 Blättern dennoch einer der umfangreichsten Atlanten überhaupt. Von Reillys […]

Fortsetzung

Abgelegt unter:AusstellungenHBZ – Naturwissenschaften
Tags:

«Bade, trinke, atme!» Die Kurorte-Sammlung der Hauptbibliothek

12. September 2019 | Esther Peter | Keine Kommentare

Gesundheitslandschaft SchweizUm die Jahrhundertwende war die Schweiz voller Bäder, Luftkurorte und Sanatorien. Was mit der Sommerfrische von wenigen, wohlhabenden Gäste begann, entwickelte sich zu einer immer breitere Gesellschaftskreise umfassenden Therapie der Wahl. Wer geschwächt war oder an chronischen Krankheiten litt, reiste in einen der vielen Kurorte, um seine Gesundheit mit Wasser, Licht und Luft wiederherzustellen. […]

Fortsetzung

Abgelegt unter:AusstellungenMedizingeschichte
Tags: