Weiterbildung: Blog Wissenschaftliches Lehren und Forschendes Lernen

Lehrprojekte im CAS Hochschuldidaktik

Einsatz von digitalen Quiz mit informativem Feedback zur selbständigen Überprüfung des Lernerfolgs durch die Studierenden in einer Grossveranstaltung

13. Oktober 2020 | Hochschuldidaktische Weiterbildung | Keine Kommentare |

Monika Hediger Niessen, Department of Molecular Life Sciences

An schweizerischen Hochschulen finden auf der Assessmentstufe viele Massenveranstaltungen statt. Als Prüfungsformat werden aus organisatorischen Gründen meist Multiple-Choice (MC) oder Single-Choice (SC) Aufgaben eingesetzt. Darüber hinaus erhalten Studierende üblicherweise vor der Modulschlussprüfung keinerlei individuelle Rückmeldungen über ihren Lernstand. Dabei hat sich insbesondere Feedback in diversen Meta-Studien als wirksames Mittel zur Lernerfolgssteigerung und zur Korrektur von Fehlkonzeptionen erwiesen.

In der vorliegenden Arbeit wurden digitale Quiz in der Veranstaltungsreihe „Bio111/117_Molekulare und Klassische Genetik“ aufgesetzt, die aus MC-, SC- und Kurzantwort Aufgaben bestehen und somit ähnlich zu den Aufgaben in den summativen Prüfungen gestaltet sind. Das Ziel ist, die Studierenden auf das Prüfungsformat vorzubereiten und ihnen gleichzeitig zu ermöglichen, prüfungsrelevante Inhalte zu repetieren. Nach jeder beantworteten Quiz-Aufgabe bekamen die Teilnehmenden als Feedback einen automatisch generierten Abgleich zwischen der richtigen und tatsächlichen Antwort und eine aufwändige Rückmeldung zum Lösungsweg, sowohl bei richtigen wie auch bei falschen Antworten. Denn gerade auch im Rahmen einer Grossveranstaltung soll den einzelnen Studierenden eine ressourcenschonende „reflexionsanregende Begleitung“ ihres Selbststudiums geboten werden.

Es wurde untersucht, ob die digitalen Quiz und das auf den jeweiligen Wissensstand der Studierenden abgestimmte Feedback die Studierenden zu einer frühzeitigen und zielgerichteten Auseinandersetzung mit den Stoffinhalten motiviert und sich so positiv auf ihren Lernerfolg auswirkt.

Die empirischen Analysen zeigen, dass sich der Lernerfolg, über alle Prüfungsfragen gemessen, statistisch nicht signifikant verbessert. Wird hingegen ein spezifisches Lernziel – die korrekte Verwendung der genetischen Nomenklatur – betrachtet, kann ein positiver Einfluss auf den Lernerfolg festgestellt werden. Die Resultate belegen darüber hinaus, dass sich die Studierenden durch die Bearbeitung der Quiz besser auf das Prüfungsformat vorbereitet fühlen, was sich auch in deren regen Nutzung widerspiegelt. Ausserdem demonstrieren die zahlreichen positiven Rückmeldungen der Studierenden, dass die Quiz mit den Feedbacks sehr beliebt und geschätzt werden, nicht zuletzt auch weil der Eindruck entsteht, ihr Lernen werde an der „riesigen Universität“ etwas persönlicher gestaltet und auf studentische Anliegen und Bedürfnisse werde eingegangen.

Abgelegt unter: AllgemeinScholarship of Teaching and Learning
Tags:


Keine Kommentare vorhanden

  • Es gibt noch keine Kommentare.

Sie müssen eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.