Weiterbildung: Blog Wissenschaftliches Lehren und Forschendes Lernen

Lehrprojekte im CAS Hochschuldidaktik

Aktivierung des «rechtskritischen Denkens»: Ansätze und Methoden zur Entwicklung des kritischen Denkens im Studium der Rechtswissenschaften

18. Oktober 2023 | Hochschuldidaktische Weiterbildung | Keine Kommentare

Elif Askin, Rechtswissenschaftliche Fakultät UZH Im Zeitalter der Wissens- und Informationsgesellschaft sowie in einer sich rasant verändernden Welt ist kritisches Denken von entscheidender Bedeutung, insbesondere auch in akademischen Studiengängen wie den Rechtswissenschaften. Die Fähigkeit zum kritischen Denken besitzt eine emanzipatorische Kraft für die fachliche und persönliche Entwicklung von Studierenden und stellt eine grundlegende Kompetenz angehender […]

Fortsetzung

Abgelegt unter:Scholarship of Teaching and Learning
Tags:

Aller guten Dinge sind drei. Tradition in der Klassischen Archäologie, das Modulhandbuch von Bologna 2020 und das Forschende Lernen

18. Oktober 2023 | Hochschuldidaktische Weiterbildung | Keine Kommentare

Hristina Ivanova-Anaplioti, Institut für Archäologie UZH Im Rahmen des Lehrprojektes wird das Modul „Quellenkunde der Römischen Archäologie“ neustruktu-riert, indem es zu einem simulierten „archäologischen Kongress“ umgewandelt wird. Unter diesen Bedingungen ahmt die Vorbereitung eines Beitrags in der Form eines Referats den Vorgang des Forschungsprozesses. Dafür kommt die hochschuldidaktische Grossmethode des Forschenden Lernens zum Einsatz, da […]

Fortsetzung

Abgelegt unter:Forschendes Lernen
Tags:

Apokalyptisches Denken im antiken Judentum und im frühen Christentum

18. Oktober 2023 | Hochschuldidaktische Weiterbildung | Keine Kommentare

Moritz F. Adam, Theologisches Seminar UZH Christentum ist ein noch relativ junges und im Forschungsstand offenes Feld derBibelwissenschaften. Es eignet sich somit in besonderer Weise für Studierende, umdie Prozesse, Dynamiken und Probleme der Entwicklung von Forschungszyklennachzuvollziehen und selbst zu artikulieren, ohne auf ein umfangreiches Vorwissenangewiesen zu sein. Das vorliegende Lehrprojekt strebt an, in graduellen Schrittenvon […]

Fortsetzung

Abgelegt unter:Forschendes Lernen
Tags:

Die Entwicklung der forschungsbezogenen Reflexionskompetenz vor dem Hintergrund von W. Perrys Modell des cognitive and ethical development im Theorien- und Methoden-Seminar im zweiten Semester des Geschichtsstudiums

18. Oktober 2022 | Hochschuldidaktische Weiterbildung | Keine Kommentare

Louisa Hoppe, Historisches Seminar UZH Das Lehrprojekt erforscht die Entwicklung der forschungsbezogenen Reflexionskompetenz in einem Theorien- und Methodenproseminar im zweiten Semester des Bachelorstudiengangs Geschichtswissenschaft vor dem Hintergrund von William Perrys Modell des cognitive and ethical development. Die forschungsbezogene Reflexionskompetenz stellt ein threshold concept im Geschichtsstudium dar: Studierende sollen sich Wissen zu verschiedenen historiographischen Ansätzen aneignen, […]

Fortsetzung

Abgelegt unter:Scholarship of Teaching and Learning
Tags:

Qualitative Forschung lehren mit digitalen Tools: forschendes Lernen im Blended Learning Setting

18. Oktober 2022 | Hochschuldidaktische Weiterbildung | Keine Kommentare

Rebecca Mörgen, Institut für Erziehungswissenschaft UZH Qualitative Forschungsprozesse sind entdeckende-kreative Prozesse, die in der Regel nicht linear vollzogen werden. Doch wie kann ein nicht linearer, iterativer Prozess im Kontext qualitativer Sozialforschung angemessen in der Lehre vermittelt werden? Wie kann forschungsbasiertes Lernen umgesetzt werden, sodass Studierende auf ihrer «Forschungsreise ins Unbekannte» (Muckel 2016:226) ermutigt werden? Inwiefern […]

Fortsetzung

Abgelegt unter:Digitale Kompetenzen
Tags:

Reflexionsfähigkeit und Kompetenzentwicklung von Studierenden im Forschenden Lernen

18. Oktober 2022 | Hochschuldidaktische Weiterbildung | Keine Kommentare

Eva Weingartner, Institut für Erziehungswissenschaft, UZH Reflexionen sind ein wichtiger Aspekt in Lehrveranstaltungen und insbesondere beim Forschenden Lernen, weil Studierende so ihren Forschungsprozess überprüfen und Dozierende die Studierenden kriteriengeleitet unterstützen können. Allerdings verbleiben Reflexionen ohne adäquate Anleitungen häufig auf einer tiefen Komplexitätsstufe. Deshalb haben die Dozierenden der Lehrveranstaltung „Wirtschaftspädagogik“ die Studierenden aufgefordert, zu drei verschiedenen […]

Fortsetzung

Abgelegt unter:Forschendes Lernen
Tags:

Effekte des Einsatzes eines digitalen Rollenspiels in der Medizinethik-Lehre: UMED: YOUR CHOICE

18. Oktober 2022 | Hochschuldidaktische Weiterbildung | Keine Kommentare

Tobias Eichinger, Institut für Biomedizinische Ethik und Medizingeschichte UZH An der Universität Zürich wird seit 2019 in der Ethik-Lehre im Medizinstudium das digitale Rollenspiel UMED: YOUR CHOICE eingesetzt. Dieses Serious Moral Game (SMG) ist ein dialogbasiertes Rollenspiel, indem die Spielenden sich durch die Wahl von möglichen schriftlichen Dialogoptionen in einer Krankenhausumgebung bewegen und mit drei […]

Fortsetzung

Abgelegt unter:Digitale KompetenzenScholarship of Teaching and Learning
Tags:

Förderung von Teamkompetenzen durch Reflexionszyklen und Zielsetzung

26. Oktober 2021 | Hochschuldidaktische Weiterbildung | Keine Kommentare

Isabella Bertschi, Psychologisches Institut UZH Überfachliche Kompetenzen werden zunehmend wichtiger für die Vorbereitung von Studierenden auf den Arbeitsmarkteinstieg. Insbesondere Teamkompetenzen sind gefragt, da sie verschiedene überfachliche Kompetenzen miteinander verbinden und fördern. Teamkompetenzen lassen sich in studentischer Kleingruppenarbeit im Sinne des «cooperative learning» besonders gut üben. Dabei ist jedoch die regelmässige Reflexion über die Teamarbeit zentral. […]

Fortsetzung

Abgelegt unter:Scholarship of Teaching and Learning
Tags:

Portfolioarbeit in Kombination mit Lehrvideos als Instrument zur Kompetenzentwicklung in der Ausbildung von WAH-Lehrpersonen

26. Oktober 2021 | Hochschuldidaktische Weiterbildung | Keine Kommentare

Astrid Schefer, Pädagogische Hochschule Thurgau Lehramtsstudierende des Fachs «Wirtschaft, Arbeit, Haushalt» (WAH) haben sich häufig für dieses Studienfach entschieden, weil sie entweder eine Affinität für den Bereich «Wirtschaft» haben oder weil sie sich von den praktischen Anforderungen, beispielsweise der Nahrungsmittelverarbeitung, angesprochen fühlen. Infolge dieser divergierenden Ausrichtungen und Interessen fällt das Vorwissen in den einzelnen Teilkompetenzen […]

Fortsetzung

Abgelegt unter:Scholarship of Teaching and Learning
Tags:

Planung, Umsetzung und Analyse eines Forschungsseminars

26. Oktober 2021 | Hochschuldidaktische Weiterbildung | Keine Kommentare

Meret Stöckli, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich  Das Interesse an Forschendem Lernen an Hochschulen kann aktuell als hoch eingeschätzt werden (z.B. Wulf, Haberstroh & Petersen, 2020; Zudneck, 2019; Reinmann & Tremp, 2020). Hochschullehre, in der Forschendes Lernen im engeren Sinne umgesetzt wird, soll Studierenden ermöglichen aktiv einen kompletten Forschungsprozess zu durchlaufen (Huber, 2014). Der Reflexion […]

Fortsetzung

Abgelegt unter:Forschendes Lernen
Tags: