Weiterbildung: Blog Wissenschaftliches Lehren und Forschendes Lernen

Lehrprojekte im CAS Hochschuldidaktik

Einträge vom Oktober 2023

Aktivierung des «rechtskritischen Denkens»: Ansätze und Methoden zur Entwicklung des kritischen Denkens im Studium der Rechtswissenschaften

18. Oktober 2023 | Hochschuldidaktische Weiterbildung | Keine Kommentare

Elif Askin, Rechtswissenschaftliche Fakultät UZH Im Zeitalter der Wissens- und Informationsgesellschaft sowie in einer sich rasant verändernden Welt ist kritisches Denken von entscheidender Bedeutung, insbesondere auch in akademischen Studiengängen wie den Rechtswissenschaften. Die Fähigkeit zum kritischen Denken besitzt eine emanzipatorische Kraft für die fachliche und persönliche Entwicklung von Studierenden und stellt eine grundlegende Kompetenz angehender […]

Fortsetzung

Abgelegt unter:Scholarship of Teaching and Learning
Tags:

Research-based (sports) economics andmanagement: A fast-paced forschendes lernen seminar

18. Oktober 2023 | Hochschuldidaktische Weiterbildung | Keine Kommentare

Carlos Gómez González, Department of Business Administration UZH In research-based learning, students independently experience all research cycle steps (at least partly) to acquire and consolidate research skills and gain new insights into a topic. In this seminar, 15 master’s students with some research competence from the business administration program develop their own projects. The overarching […]

Fortsetzung

Abgelegt unter:Forschendes Lernen
Tags:

Aller guten Dinge sind drei. Tradition in der Klassischen Archäologie, das Modulhandbuch von Bologna 2020 und das Forschende Lernen

18. Oktober 2023 | Hochschuldidaktische Weiterbildung | Keine Kommentare

Hristina Ivanova-Anaplioti, Institut für Archäologie UZH Im Rahmen des Lehrprojektes wird das Modul „Quellenkunde der Römischen Archäologie“ neustruktu-riert, indem es zu einem simulierten „archäologischen Kongress“ umgewandelt wird. Unter diesen Bedingungen ahmt die Vorbereitung eines Beitrags in der Form eines Referats den Vorgang des Forschungsprozesses. Dafür kommt die hochschuldidaktische Grossmethode des Forschenden Lernens zum Einsatz, da […]

Fortsetzung

Abgelegt unter:Forschendes Lernen
Tags:

Writing Fellow Training at the Life Science Zurich Graduate School

18. Oktober 2023 | Hochschuldidaktische Weiterbildung | Keine Kommentare

Anna Ekert-Centowska, Sprachenzentrum UZH und ETH Zürich Writing Fellow Training at the Life Science Zurich Graduate School is a two-semester blended course offered as part of the transferrable skills curriculum. The aim is to prepare Writing Fellows (WFs) — trained peer-tutors whose role is to establish writing as a communicative task by engaging in a […]

Fortsetzung

Abgelegt unter:Digitale Kompetenzen
Tags:

Apokalyptisches Denken im antiken Judentum und im frühen Christentum

18. Oktober 2023 | Hochschuldidaktische Weiterbildung | Keine Kommentare

Moritz F. Adam, Theologisches Seminar UZH Christentum ist ein noch relativ junges und im Forschungsstand offenes Feld derBibelwissenschaften. Es eignet sich somit in besonderer Weise für Studierende, umdie Prozesse, Dynamiken und Probleme der Entwicklung von Forschungszyklennachzuvollziehen und selbst zu artikulieren, ohne auf ein umfangreiches Vorwissenangewiesen zu sein. Das vorliegende Lehrprojekt strebt an, in graduellen Schrittenvon […]

Fortsetzung

Abgelegt unter:Forschendes Lernen
Tags:

Lernen & Engagement der Studierenden im Wahlpflichtmodul «Medien und Informatik in der Schulischen Heilpädagogik»

18. Oktober 2023 | Hochschuldidaktische Weiterbildung | Keine Kommentare

Marius Haffner, Institut für Lernen unter erschwerten Bedingungen HfH Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik In diesem Lehrprojekt geht es darum, das Lernengagement und die quantitativen Learning Outcomes im Modul «Medien und Informatik in der Schulischen Heilpädagogik» zu ermitteln. Das Modul ist in Blended Learning mit eine hohen Anteil an Selbstlern- und Flipped Classroom-Einheiten aufgebaut. Im Rahmen […]

Fortsetzung

Abgelegt unter:Digitale Kompetenzen
Tags:

Lernvideos und Lernfragen als Unterstützung der Vorbereitungsphase im Flipped Classroom

18. Oktober 2023 | Hochschuldidaktische Weiterbildung | Keine Kommentare

Michael E. Meier, Rechtswissenschaftliche Fakultät UZH Das im Rahmen des CAS Hochschuldidaktik durchgeführte DigiSoTL Lehrprojekt untersucht die Forschungsfrage, inwiefern sich die Vorbereitung der Studenten im Selbststudium auf die wöchentlich durchgeführten Präsenzlektionen mittels Lernvideos und Lernfragen verbessern lässt. Dafür wurden im Frühjahrssemesters 2023 in der Mastervorlesung Sozialversicherungsrecht II zusätzlich zu den Vorbe-reitungstexten auf OLAT kurze (< […]

Fortsetzung

Abgelegt unter:Digitale KompetenzenScholarship of Teaching and Learning
Tags:

Vom Lesenlernen historischer Notenschriften

18. Oktober 2023 | Hochschuldidaktische Weiterbildung | Keine Kommentare

Stephan Klarer, Departement Musik Zürcher Hochschule der Künste ZHdK In einem zweisemestrigen Kurs sollten die Studierenden der ZHdK lernen, gregorianische Gesänge (einstimmige liturgische Musik des Mittelalters) singen und im zweiten Semester auch originale mittelalterliche Notationen lesen zu lernen. Das Unterrichtsprojekt fand im zweiten Semester statt und widmete sich der Frage, mit welcher Methode es am […]

Fortsetzung

Abgelegt unter:Scholarship of Teaching and Learning
Tags:

«Ist nützlich, hat aber seine Grenzen» – Umgang und Einsatz von ChatGPT im Studium und Hochschullehre

18. Oktober 2023 | Hochschuldidaktische Weiterbildung | Keine Kommentare

Nathalie Pfiffner, Institut für Erziehungswissenschaft UZH Seit der Lancierung Ende 2022 ist ChatGPT ein Dauerthema in den Medien und auch die Studierenden haben die Fähigkeiten des Chatbots schnell für sich entdeckt. Zunehmend wird unklar, ob Prüfungen und schriftliche Arbeiten tatsächlich von den Studierenden verfasst wurden oder eine KI-Software dahintersteht. Diese Tatsache stellt Universitäten und andere […]

Fortsetzung

Abgelegt unter:Scholarship of Teaching and Learning
Tags:

Schreiben üben mit Blended Learning. OLAT als digitale und interaktive Schreibwerkstatt im Basisstudium Geschichte

18. Oktober 2023 | Hochschuldidaktische Weiterbildung | Keine Kommentare

Sabrina Melanie Vogt, Historisches Seminar UZH Die Schreibübung im Basisstudium Geschichte verfolgt das Ziel, die Schreibkompetenzen der Studie-renden zu festigen und zu vertiefen. Dem Lehrprojekt lag die Frage zugrunde, inwiefern sich das Lehr- und Lernkonzept des Blended Learning in die Schreibübung einbeziehen lässt. Konkret wurde untersucht, wie man die Lernplattform OLAT als digitale und interaktive […]

Fortsetzung

Abgelegt unter:Digitale Kompetenzen
Tags: