Weiterbildung: Blog Wissenschaftliches Lehren und Forschendes Lernen

Lehrprojekte im CAS Hochschuldidaktik

Einträge vom Oktober 2020

Implementierung und Assessment von EPAs im Rahmen des klinischen Praktikums des Humanmedizinstudiums am Institut für Intensivmedizin des Universitätsspitals Zürich. Ein Innovationsbericht und Feasibility Study.

13. Oktober 2020 | Hochschuldidaktische Weiterbildung | Keine Kommentare

Simone Unseld, Institut für Intensivmedizin Das 5. Studienjahr des Humanmedizinstudiums in der Schweiz beinhaltet die klinischen Praktika. Inhaltlich orientieren sich die Lernziele am nationalen Lernzielkatalog PROFILES. Ein Meilenstein stellt dabei die Umstellung auf ‚competence-driven learning objectives’ dar. Damit erfolgt der Paradigmawechsel zu ‚outcome-based education’. Nebst den Teilen ‚General Objectives’ (CanMEDS competencies, 7 generische ärztliche Rollen) […]

Fortsetzung

Abgelegt unter:AllgemeinScholarship of Teaching and Learning
Tags:

Kollaborative Annotationen und Quizzes. Ein explorativer Vergleich von Lernerfolgseinschätzungen nach Reihenfolgewechsel

13. Oktober 2020 | Hochschuldidaktische Weiterbildung | Keine Kommentare

Tim Tausendfreund, Departement Soziale Arbeit, ZHAW Durch die Umstellung des Präsenzunterrichts auf E-Learning während der Corona-Zeit (Frühlingssemester 2020), mussten digitale Alternativen gefunden werden, um Studierenden auch in asynchronen Unterrichtsformaten, (1) Lernerfolgskontrollen und (2) die vertiefte Diskussion der Lehrinhalte zu ermöglichen. Zu diesem Zweck wurden, in einem Kurs des Hauptstudiums im BSc Soziale Arbeit, auf der […]

Fortsetzung

Abgelegt unter:AllgemeinScholarship of Teaching and Learning
Tags:

Vorwissen über japanische Geschichte bei Studierenden des Faches Japanologie

13. Oktober 2020 | Hochschuldidaktische Weiterbildung | Keine Kommentare

Fynn Holm, Asien-Orient Institut Studierende des Faches Japanologie an der Universität Zürich haben sich häufig für dieses Studium aufgrund ihres Interesses an japanischer Popkultur entschieden. Doch welchen Einfluss hat die Konsumation von populären Medien auf ein Studium? Entstehen dadurch möglicherweise verfälschte Vorstellungen von japanischer Geschichte? Im Rahmen eines Scholarship of Teaching and Learning (SoTL) wurde […]

Fortsetzung

Abgelegt unter:AllgemeinScholarship of Teaching and Learning
Tags:

Motoren der professionellen Kompetenzentwicklung: Über die subjektive Bedeutung von Lehrprojekten im hochschuldidaktischen Weiterbildungssetting

13. Oktober 2020 | Hochschuldidaktische Weiterbildung | Keine Kommentare

Sarah Forster-Heinzer, Institut für Erziehungswissenschaft Unlängst hat die Frage nach hochschuldidaktischen Kompetenzen bzw. der Professionalität von Dozierenden auf Tertiärstufe Einzug in den Diskurs um Qualität auf Hochschulebene genommen. Besonders betont wird dabei ein Paradigmenwechsel, bezeichnet als Shift from Teaching to Learning. Sowohl das Durchführen von Forschendem Lernen als auch von Scholarship of Teaching and Learning […]

Fortsetzung

Abgelegt unter:AllgemeinScholarship of Teaching and Learning
Tags:

Implementation of Peer Feedback: Potentials and Challenges at the Tertiary Level

13. Oktober 2020 | Hochschuldidaktische Weiterbildung | Keine Kommentare

Mirjam U. Egli-Dürsteler, English Department This SoTL-project investigated how to implement constructive peer feedback in two Master modules at the English Department of the University of Zurich. Feedback is an intelligent tool to improve work on a current task and to build the capacity for self-reflection. Feedback is the effect or output of an action […]

Fortsetzung

Abgelegt unter:AllgemeinScholarship of Teaching and Learning
Tags:

Leseengagement bei BA-Studierenden

13. Oktober 2020 | Hochschuldidaktische Weiterbildung | Keine Kommentare

Claudia Marusic, Institut für Erziehungswissenschaft Das Lesen von Texten spielt eine zentrale Rolle für die Vorbereitung von Seminaren oder universitären Prüfungen (Stickel-Wolf & Wolf, 2002). Zudem stellt das Leseengagement der Studierenden einen wichtigen Aspekt für das Gelingen gemeinsamer Seminarsitzungen dar. Doch es zeigt sich, dass Studierende vorbereitende Lektüreaufträge nur in ungenügendem Masse erfüllen (Trudeau, 2005). […]

Fortsetzung

Abgelegt unter:AllgemeinScholarship of Teaching and Learning
Tags:

Forschend lernen in der Lehrlingswerkstatt

13. Oktober 2020 | Hochschuldidaktische Weiterbildung | Keine Kommentare

Nina Beerli, Theologische Fakultät Im bibelwissenschaftlichen Proseminar erlernen die Student*innen das Handwerkszeug, das sie für die selbständige und eigenverantwortliche Erforschung und Auslegung (Exegese) biblischer Texte benötigen. Das Proseminar hat mit mehreren Schwierigkeiten zu kämpfen. (Vor-)Befragungen im Rahmen dieses Lehrprojektes zeigen, dass die Relevanz exegetischer Methoden für die eigene Forschung an biblischen Texten zu wenig sichtbar […]

Fortsetzung

Abgelegt unter:AllgemeinScholarship of Teaching and Learning
Tags:

Evaluation digitaler Lehrformate durch Studierende der Veterinärmedizin

13. Oktober 2020 | Hochschuldidaktische Weiterbildung | Keine Kommentare

Dolf Kümmerlen, Abteilung Schweinemedizin Mit den wachsenden technischen Möglichkeiten und der zunehmenden Digitalisierung weiter Bereiche im Privat- und Arbeitsleben vieler Menschen werden auch für die Hochschullehre immer neue Formate für die Lehre verfügbar. Digitale Lehrformate wie Video-Podcast oder Online-Vorlesungen sind eine interessante Ergänzung zum Präsenzunterricht. Für die Studierenden stellt die örtliche und zeitliche Flexibilität einen […]

Fortsetzung

Abgelegt unter:AllgemeinScholarship of Teaching and Learning
Tags:

Zwischen innerer Kohärenz und Forschungsdiversität

13. Oktober 2020 | Hochschuldidaktische Weiterbildung | Keine Kommentare

Melanie Röthlisberger, Englisches Seminar Das vorliegende Lehrprojekt im Bereich Forschendes Lernen wurde im Herbstsemester 2019 am Englischen Seminar der Universität Zürich mit 15 Bachelorstudierende durchgeführt. Die Studierenden durchlebten dabei den vollständigen Forschungsprozess – von der Einführung ins Thema, zur Forschungsfrage erstellen, Forschungsdesign festlegen und durchführen, Resultate präsentieren und den Forschungsprozess reflektieren. Der grosse Freiraum, der […]

Fortsetzung

Abgelegt unter:AllgemeinForschendes Lernen
Tags:

Begleitung von naturwissenschaftlichen Masterarbeiten: Betreuungsbedürfnisse der Studierenden

13. Oktober 2020 | Hochschuldidaktische Weiterbildung | Keine Kommentare

Maya Barben, Labor für Zellbiologie der Netzhaut Im Zentrum des Masterstudiums in Biologie steht die experimentelle Forschung, die in einem spezialisierten Labor durchgeführt wird. Während der Bearbeitung eines eigenständigen Forschungsprojekts erwerben die Masterstudierenden Kompetenzen in der wissenschaftlichen Grundlagenforschung und verfassen darüber eine schriftliche Arbeit. Oftmals fällt aber den Masterstudierenden gerade der schriftliche Teil der Arbeit […]

Fortsetzung

Abgelegt unter:AllgemeinScholarship of Teaching and Learning
Tags: