Weiterbildung: Blog Wissenschaftliches Lehren und Forschendes Lernen

Lehrprojekte im CAS Hochschuldidaktik

Thesis Writer als digitales Tool zur Unterstützung des wissenschaftlichen Schreibens

18. Oktober 2022 | Hochschuldidaktische Weiterbildung | Keine Kommentare

Sara Kohler, Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften Das wissenschaftliche Schreiben fordert viele Studierende heraus. Dies gilt insbesondere für Absolvierende eines Weiterbildungsmasters, da sie häufig über ein geringes Vorwissen an Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens verfügen. Das vorliegende Digi SoTL-Projekt untersucht daher ein Online Tool, den Thesis Writer, um herauszufinden, ob dieser die wissenschaftliche Schreibkompetenz steigern kann. […]

Fortsetzung

Abgelegt unter:Digitale KompetenzenScholarship of Teaching and Learning
Tags:

Vom Diskutieren zum Schreiben – Schriftliche Klausur im Aufsatzformat

18. Oktober 2022 | Hochschuldidaktische Weiterbildung | Keine Kommentare

Eveline Zwahlen, Institut für Erziehungswissenschaft UZH Die Studierenden müssen am Ende des Semesters (HS 21) als Leistungsnachweis des Bachelor-Moduls «Sozialpädagogik – Bildung und Erziehung im Kontext des Sozialen» (6 ECTS) eine «schriftliche Klausur im Aufsatzformat» schreiben und bestehen. Die Übungen in diesem Modul sind diskursiv angelegt. Die Prüfung hingegen erfolgt schriftlich (online). In der vorliegenden […]

Fortsetzung

Abgelegt unter:Scholarship of Teaching and Learning
Tags:

Begleitung von naturwissenschaftlichen Masterarbeiten: Betreuungsbedürfnisse der Studierenden

13. Oktober 2020 | Hochschuldidaktische Weiterbildung | Keine Kommentare

Maya Barben, Labor für Zellbiologie der Netzhaut Im Zentrum des Masterstudiums in Biologie steht die experimentelle Forschung, die in einem spezialisierten Labor durchgeführt wird. Während der Bearbeitung eines eigenständigen Forschungsprojekts erwerben die Masterstudierenden Kompetenzen in der wissenschaftlichen Grundlagenforschung und verfassen darüber eine schriftliche Arbeit. Oftmals fällt aber den Masterstudierenden gerade der schriftliche Teil der Arbeit […]

Fortsetzung

Abgelegt unter:AllgemeinScholarship of Teaching and Learning
Tags:

Herausforderung juristische (Fach-)Sprache – Umgang mit fremdsprachigen Studierenden

12. September 2019 | Hochschuldidaktische Weiterbildung | Keine Kommentare

Lena Manz, Rechtswissenschaftliches Institut Die grundlegende Bedeutung der Sprache bei den Rechtswissenschaften ist sowohl im hochschuldidaktischen Diskurs als auch unter Juristinnen und Juristen unbestritten. Eigene Erfahrungen an der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich zeigen jedoch, dass man vergeblich nach einer Lehrveranstaltung sucht, welche in die komplexe Materie der juristischen Fachsprache einführt. Das Verständnis und die […]

Fortsetzung

Abgelegt unter:AllgemeinScholarship of Teaching and Learning
Tags:

Zur Passung von Quellen, Fragestellung und methodischer Vorgehensweise

5. September 2018 | Hochschuldidaktische Weiterbildung | Keine Kommentare

Lukas Höhener, Institut für Erziehungswissenschaft: Forschendes Lernen stellt die Teilnahme der Studierenden am Prozess der Forschung in den Mittelpunkt eines Lehr-Lernprozesses und regt sie an zur selbständigen Konzipierung, Durchführung und Reflexion eines eigenen Forschungsprojektes, ohne die wissenschaftlichen Ansprüche an die Arbeitsweise zu mindern (Pawellek & Spielmann, 2014). Das vorliegende Lehrprojekt aus einem Modul zu historisch-textanalytischen Forschungsmethoden am Institut für Erziehungswissenschaft […]

Fortsetzung

Abgelegt unter:AllgemeinForschendes Lernen
Tags:

Master Forschungsseminar in Englischer Sprachwissenschaft: The Pragmatics of Humour

5. September 2018 | Hochschuldidaktische Weiterbildung | Keine Kommentare

Daniela Landert, Englisches Seminar:  Das vorliegende Lehrprojekt zum Forschenden Lernen wurde im Rahmen eines Master Forschungsseminars in der Englischen Sprachwissenschaft zum Thema “The Pragmatics of Humour” im Frühjahrssemester 2018 durchgeführt. Ziel war es, zwei verschiedene Gruppen von Studierenden gemeinsam durch einen gesamten Forschungszyklus durchzuführen. Die Lernziele der Lehrveranstaltung lagen einerseits im Bereich der Kenntnisse zu Konzepten und Methoden der linguistischen […]

Fortsetzung

Abgelegt unter:AllgemeinForschendes Lernen
Tags:

Experimentalpsychologisches Praktikum – ein Konzept zum forschenden Lernen für Bachelorstudierende der Psychologie

24. Oktober 2017 | Hochschuldidaktische Weiterbildung | Keine Kommentare

Elisa Haller, Psychologisches Institut: Die Gründung der Psychologie als Wissenschaft erfolgte trotz einer geisteswissenschaftlich geprägten Geschichte mit der vermehrten Übung in empirischer Methodik. Die empirische Forschung ist mit dem Experiment als eine der zentralen empirischen Verfahren ein integraler Teil der psychologischen Wissenschaft. Da das Grundstudium der Psychologie einen starken Fokus auf Methodenlehre und die Vermittlung […]

Fortsetzung

Abgelegt unter:Forschendes Lernen
Tags:

Auf der Suche nach dem (seidenen) roten Faden – Eine Projektdokumentation zum „Forschenden Lernen“ am Historischen Seminar der Universität Zürich

24. Oktober 2017 | Hochschuldidaktische Weiterbildung | Keine Kommentare

Roman Wild, Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte: Forschung und Lehre stellen zwei grundlegende, in ihrem Kern jedoch grundverschiedene universitäre Tätigkeitsbereiche dar. Eine Verknüpfung dieser Bereiche stellt das Konzept des „Forschenden Lernens“ in Aussicht und bietet hierzu passende hochschuldidaktische Instrumente, Konzepte und Formate an. Gegenstand der vorliegenden Projektdokumentation ist ein im Frühjahrssemester 2017 am Historischen Seminar […]

Fortsetzung

Abgelegt unter:Forschendes Lernen
Tags: