Weiterbildung: Blog Wissenschaftliches Lehren und Forschendes Lernen

Lehrprojekte im CAS Hochschuldidaktik

Verwendung von «Nudges» zur Erhöhung der individuellen Lernaktivität im Rahmen einer Flipped Classroom Lehrveranstaltung: Eine Interventionsstudie im Modul 7.2 Sozialpolitik der ZHAW

18. Oktober 2022 | Hochschuldidaktische Weiterbildung | Keine Kommentare |

Rainer Gabriel, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Departement Soziale Arbeit

Zahlreiche Meta-Studien belegen, dass Lehrveranstaltungen gemäss einem Flipped Classroom Ansatz grundsätzlich leicht bessere Lernerfolge erzielen und die Zufriedenheit von Studierenden mit der Lehrveranstaltung tendenziell erhöhen (Hew et al. 2021; Låg and Sæle 2019; Strelan, Osborn, and Palmer 2020). Dabei scheint es nicht darauf anzukommen, in welcher Disziplin oder in welcher Stufe des Studiums die untersuchte Lehrveranstaltung durchgeführt wird (Strelan et al. 2020). Unklar ist zum aktuellen Zeitpunkt jedoch, welche Faktoren für den Erfolg relevant sind. Eine gewisse Kohärenz besteht jedoch bezüglich der Erkenntnis, dass eine Schwachstelle von flipped Classroom Veranstaltungen daraus resultiert, wenn Studierenden ungenügend vorbereitet im Unterricht erscheinen (Akçayır and Akçayır 2018). Deshalb besteht eine zentrale Frage in diesem Fachgebiet darin, wie Studierende in der Selbststudiumsphase des Flipped Classroom Modells optimal aktiviert und motiviert werden können.
In diesem Projekt wird der Frage nachgegangen ob sogenannte «Nudges» – also Erinnerungen, bzw. «Anstupser» die während der Vorbereitungszeit an die Studierenden versendet werden – ein Mittel sein können, um die Studierenden in der Selbststudiumsphase zu aktivieren. Aktivierung bedeutet in diesem Zusammenhang, die Studierenden während dieser Phase dazu zu bewegen, die Lerninhalte kontinuierlicher aufzuarbeiten, sich stärker mit den Inhalten auseinanderzusetzen und so möglicherweise eher Fragen zu entwickeln, sowie das bestehende Angebot auf der Lernplattform (selbstsständige Lernkontrollen in Form von Quizzes) verstärkt in Anspruch zu nehmen. Diese Fragestellung wird im Rahmen einer Interventionsstudie mit den Studierenden des Moduls 7.2 «Grundlagen der Schweizer Sozialpolitik» am Departement Soziale Arbeit der ZHAW untersucht. Dieses Modul ist seit drei Durchführungen gemäss dem Flipped Classroom Modell aufgebaut. Die Kohorte der Studierenden des Frühlingssemesters 2022 erhält zwischen zwei Veranstaltungsterminen zwei Erinnerungsnachrichten über die Lernplattform. Anschliessend wird untersucht, wie sich die Betätigung auf der Lernplattform (Teilnahme an einer selbstständigen Lernkontrolle, erreichte Punktzahl, deponierte Fragen im Frageforum) entwickelt hat.

Lehrprojektdokumentation

Poster

Abgelegt unter: Digitale KompetenzenScholarship of Teaching and Learning
Tags:


Keine Kommentare vorhanden

  • Es gibt noch keine Kommentare.

Sie müssen eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.