Weiterbildung: Blog Wissenschaftliches Lehren und Forschendes Lernen

Lehrprojekte im CAS Hochschuldidaktik

Von der Handschrift ins Lehrbuch — Digitale Edition mittelalterlicher Manuskripte

18. Oktober 2022 | Hochschuldidaktische Weiterbildung | Keine Kommentare |

Jonas Keller, Englisches Seminar UZH

Die Erforschung mittelalterlicher Sprachstufen bezieht sich immer auf handschriftliche Quellen, meistens in der Form sogenannter Manuskripte. In der Vermittlung dieser Sprachstufen wird aber oft, wenn überhaupt, nur am Rande auf dieses Medium Bezug genommen. Dieses Projekt hatte zum Ziel diesen Missstand zu adressieren und gleichzeitig den Studentinnen technische Hilfsmittel für die Bearbeitung mittelalterlicher Quellen aufzuzeigen. Ebenfalls war es die Absicht, ihnen zu vermitteln, dass das Arbeiten an Handschriften durch die fortschreitende Digitalisierung durchaus auch schon in auf Bachelor- und Masterstufe möglich ist. Dazu mussten die Studentinnen selbstständig einen Textteil aus einen online verfügbaren Faksimile einer Handschrift transkribieren, allfällige Abkürzungen auflösen und eine Übersetzung anzufertigen. Sie benutzten digitale, online verfügbare Tools wie Onlinewörterbücher, Webseiten mit Informationen zu mittelalterlichen Schrifttypen und die bereits erwähnten Digitalisate der Handschriften, welche im Internet frei zugänglich sind. Für die Transkription sollten die Studentinnen das Programm «Transkribus» verwenden, welches Transkriptionsvorgänge teilweise automatisieren kann. Das Projekt war teilweise erfolgreich, die Durchführung im Rahmen eines obligatorischen Bachelorseminars zeigte allerdings auch verschiedene Problemfelder auf. Auf der positiven Seite gelang es, den Studentinnen den anfänglichen übermässigen Respekt vor den Handschriften zu nehmen und ihnen zu zeigen, dass es in kurzer Zeit möglich ist, die mittelalterlichen Schriften zu lernen. Ebenfalls äusserten sich einige Student*innen äusserst positiv zum Projekt und dem Programm «Transkribus» im Speziellen. Weniger erfolgreich war die Integration des Lehrprojekts in den Kurs, der als einer von mehreren Parallelkursen konzipiert war und deshalb nur zu einem gewissen Grad angepasst werden konnte. Das Projekt müsste demnach entweder als Leistungsnachweis in den Kurs aufgenommen oder als eigenständiger, nichtobligatorischer Kurs angeboten werden.

Abgelegt unter: Digitale Kompetenzen
Tags:


Keine Kommentare vorhanden

  • Es gibt noch keine Kommentare.

Sie müssen eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.