Weiterbildung: Blog Wissenschaftliches Lehren und Forschendes Lernen

Lehrprojekte im CAS Hochschuldidaktik

«Zoom-Fatigue»? Methoden zur Aktivierung von Studierenden der Rechtswissenschaften im digitalen Unterricht

26. Oktober 2021 | Hochschuldidaktische Weiterbildung | Keine Kommentare

Odile Ammann, Rechtswissenschaftliche Fakultät UZH Wie in anderen kontinentalen Rechtsordnungen sind Studierende der Rechtswissenschaften in der Schweiz an die traditionelle Vorlesung gewöhnt, weshalb sie tendenziell eine passive Rolle im Unterricht einnehmen. Dies gilt insbesondere für die ersten Jahre des Studiums, in denen mittelgrosse bis grosse Gruppen von Studierenden (manchmal bis zu 350 Personen) an einer […]

Fortsetzung

Abgelegt unter:AllgemeinScholarship of Teaching and Learning
Tags:

Implementierung und Assessment von EPAs im Rahmen des klinischen Praktikums des Humanmedizinstudiums am Institut für Intensivmedizin des Universitätsspitals Zürich. Ein Innovationsbericht und Feasibility Study.

13. Oktober 2020 | Hochschuldidaktische Weiterbildung | Keine Kommentare

Simone Unseld, Institut für Intensivmedizin Das 5. Studienjahr des Humanmedizinstudiums in der Schweiz beinhaltet die klinischen Praktika. Inhaltlich orientieren sich die Lernziele am nationalen Lernzielkatalog PROFILES. Ein Meilenstein stellt dabei die Umstellung auf ‚competence-driven learning objectives’ dar. Damit erfolgt der Paradigmawechsel zu ‚outcome-based education’. Nebst den Teilen ‚General Objectives’ (CanMEDS competencies, 7 generische ärztliche Rollen) […]

Fortsetzung

Abgelegt unter:AllgemeinScholarship of Teaching and Learning
Tags:

Implementation of Peer Feedback: Potentials and Challenges at the Tertiary Level

13. Oktober 2020 | Hochschuldidaktische Weiterbildung | Keine Kommentare

Mirjam U. Egli-Dürsteler, English Department This SoTL-project investigated how to implement constructive peer feedback in two Master modules at the English Department of the University of Zurich. Feedback is an intelligent tool to improve work on a current task and to build the capacity for self-reflection. Feedback is the effect or output of an action […]

Fortsetzung

Abgelegt unter:AllgemeinScholarship of Teaching and Learning
Tags:

Forschend lernen in der Lehrlingswerkstatt

13. Oktober 2020 | Hochschuldidaktische Weiterbildung | Keine Kommentare

Nina Beerli, Theologische Fakultät Im bibelwissenschaftlichen Proseminar erlernen die Student*innen das Handwerkszeug, das sie für die selbständige und eigenverantwortliche Erforschung und Auslegung (Exegese) biblischer Texte benötigen. Das Proseminar hat mit mehreren Schwierigkeiten zu kämpfen. (Vor-)Befragungen im Rahmen dieses Lehrprojektes zeigen, dass die Relevanz exegetischer Methoden für die eigene Forschung an biblischen Texten zu wenig sichtbar […]

Fortsetzung

Abgelegt unter:AllgemeinScholarship of Teaching and Learning
Tags:

Development of a student-centered assessment: Students formulate, solve and evaluate their own questions

13. Oktober 2020 | Hochschuldidaktische Weiterbildung | Keine Kommentare

Cristina Manatschal, Department of Biochemistry Questions are central to thinking, since they allow us to speculate about possibilities and to go beyond the given information. Questions enable us to understand how the answers are connected and give rise to the next questions. Likewise, several studies indicate that engaging students into formulating good questions increases their […]

Fortsetzung

Abgelegt unter:AllgemeinScholarship of Teaching and Learning
Tags:

Umfrage bei den Dozierenden des Fachs “Juristische Arbeitstechnik“ des Herbstsemesters 2018 zu Motivation und Methoden der Stoffvermittlung

12. September 2019 | Hochschuldidaktische Weiterbildung | Keine Kommentare

Andreas Holenstein, Rechtswissenschaftliches Institut  Eine Befragung bei den Dozierenden des Fachs Juristische Arbeitstechnik des Herbstsemesters 2018 hat ergeben, dass Dozierende, welche die Vorlesung mehr als einmal hielten, eine grössere Vielfalt an Methoden zur Stoffvermittlung anwendeten als diejenigen Dozierenden, welche die Vorlesung zum ersten Mal hielten. Die mit Abstand beliebtesten Methoden zur Stoffvermittlung waren Frontalunterricht und […]

Fortsetzung

Abgelegt unter:Scholarship of Teaching and Learning
Tags:

SoTL project: ‘Are students more motivated in a ‘flipped classroom’ setting in a biochemistry laboratory course?’

12. September 2019 | Hochschuldidaktische Weiterbildung | Keine Kommentare

Birgit Dreier, Department of Biochemistry One of the major challenges in teaching is how to motivate students and ensure that they will have a positive learning outcome. How can this be achieved in a practical laboratory setting? Students are in principle eager when it comes to ‘play time’ and not just sitting over books or […]

Fortsetzung

Abgelegt unter:AllgemeinScholarship of Teaching and Learning
Tags:

Innovative Lehrmethoden in der Bibelwissenschaft

22. Oktober 2018 | Hochschuldidaktische Weiterbildung | Keine Kommentare

Florian Oepping, Theologisches Seminar: Die Bibelwissenschaft steht vor massiven Herausforderungen in ihrer Lehr- und Unterrichtsgestaltung. Das vorliegende Lehrforschungsprojekt fragt nach Antworten und Lösungen für diese Herausforderungen. Die Fachliteratur präsentiert interaktive und dynamische Lehrmethoden als Antwort auf die Probleme. Wie kann eine innovative Lehrveranstaltungskonzeption aussehen? Welche Lehrmethoden eignen sich für die Bibelkunde-Übung? Im Herbstsemester 2016 hat der […]

Fortsetzung

Abgelegt unter:AllgemeinScholarship of Teaching and Learning
Tags:

Exploring research-based teaching and learning in short practical courses

6. September 2018 | Hochschuldidaktische Weiterbildung | Keine Kommentare

Lucy Poveda, Functional Genomics Center Zurich: There is an astonishing number of PhD students that have not developed research/analytical skills in der undergraduate programs. Such skills are essential for them to acquire the capacity to ‘learn by doing’ and problem-solving to become good professionals to deal with the increasingly complex society. The embedding of research-based teaching and learning into […]

Fortsetzung

Abgelegt unter:AllgemeinForschendes Lernen
Tags:

Performancekunst hinter dem Eisernen Vorhang – Mit und über Kunst forschend lernen

5. September 2018 | Hochschuldidaktische Weiterbildung | Keine Kommentare

Nastasia Louveau, Slavisches Seminar:  Im Zuge der 1968er Ereignisse entstand in Europa ein günstiger Kontext für das Experimentieren mit Performancekunst – auf beiden Seiten des Eisernen Vorhangs. Bachelorstudierende des Slavischen Seminars der UZH haben im Frühjahrssemester 2018 im Rahmen des Forschungsseminars “Performancekunst hinter dem Eisernen Vorhang” selbständig Fragestellungen zu diesem Thema erarbeitet und formuliert und ein Semester lang geforscht. […]

Fortsetzung

Abgelegt unter:AllgemeinForschendes Lernen
Tags: