Weiterbildung: Blog Wissenschaftliches Lehren und Forschendes Lernen

Lehrprojekte im CAS Hochschuldidaktik

Research-based teaching and learning in the frame of a metabolomics course

6. September 2018 | Hochschuldidaktische Weiterbildung | Keine Kommentare

Serena Di Palma, Functional Genomics Center Zurich: In this report, I present and reflect on a “Research-based teaching and learning” (RBTL) project that I carried out within a course in the field of metabolomics. This elective course, limited to eight students, was held for the first time at the Functional Genomics Centre Zurich. Target students were postgraduate […]

Fortsetzung

Abgelegt unter:AllgemeinForschendes Lernen
Tags:

Anwendung und Auswirkung von «Gamification» im Rahmen des Teachings in der Radiologischen Facharztweiterbildung

6. September 2018 | Hochschuldidaktische Weiterbildung | Keine Kommentare

Thi Dan Linh Nguyen-Kim, Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Universitätsspital Zürich: In der medizinischen Ausbildung haben elektronische Lernmittel bereits einen hohen Stellenwert. In diesem Zusammenhang kommen auch spielerische Elemente in einem spielfremden Kontext (hier im Rahmen der radiologischen Facharztausbildung) zunehmend zum Einsatz. Unter der Anwendung spielerische Elemente (englisch: „Gamification“, Definition: Anwendung spieltypischer Elemente in einem […]

Fortsetzung

Abgelegt unter:AllgemeinScholarship of Teaching and Learning
Tags:

Exploring research-based teaching and learning in short practical courses

6. September 2018 | Hochschuldidaktische Weiterbildung | Keine Kommentare

Lucy Poveda, Functional Genomics Center Zurich: There is an astonishing number of PhD students that have not developed research/analytical skills in der undergraduate programs. Such skills are essential for them to acquire the capacity to ‘learn by doing’ and problem-solving to become good professionals to deal with the increasingly complex society. The embedding of research-based teaching and learning into […]

Fortsetzung

Abgelegt unter:AllgemeinForschendes Lernen
Tags:

Vor- und Nachbereitungsverhalten von Studierenden und dessen Auswirkungen auf die Unterrichtsqualität

5. September 2018 | Hochschuldidaktische Weiterbildung | Keine Kommentare

Eva Maissen, Rechtswissenschaftliches Institut:  Das vorliegende SoTL Projekt bildet den zweiten Teil eines gemeinsamen Forschungsprojekts zwischen Dr. Tina Huber-Purtschert und mir. Über zwei Jahre hinweg haben wir das Thema Vorbereitungsverhalten von Studierenden in den von uns im Tandem gehaltenen Übungsstunden im Obligationenrecht untersucht. Ausgangslage war der Eindruck, dass die Studierenden schlecht bis überhaupt nicht auf die […]

Fortsetzung

Abgelegt unter:AllgemeinScholarship of Teaching and Learning
Tags:

Elektronisches Duett: Lehren & Prüfen im Einklang. Evaluation eines Web-basierten Lehr-/Lernsystems in Bezug auf sein bifunktionales Potenzial als E-Learning- und E-Assessment-Tool

4. September 2018 | Hochschuldidaktische Weiterbildung | Keine Kommentare

Claudia Fila, Clinical Trials Center Zürich: Dieses Lehrforschungsprojekt thematisiert die Testung und Bewertung eines von der Autorin entwickelten finalen Kursbausteins für ein 2-tägiges Ausbildungskonzept zum Thema «Forschungsethik, Studienmanagement und Good Clinical Practice (GCP)», welches Anforderungen der Kursleitung als auch Bedürfnissen von Kursteilnehmenden gerecht werden sollte. Belang der Kursleitung/Autorin war die Entwicklung und Integration einer curricular anempfohlenen Lernerfolgskontrolle für die wichtigsten […]

Fortsetzung

Abgelegt unter:AllgemeinScholarship of Teaching and Learning
Tags:

Gestaltungsformen effektiver Arbeitsgruppen

3. September 2018 | Hochschuldidaktische Weiterbildung | Keine Kommentare

Chantal Kamm, Institut für Erziehungswissenschaft: Die Zusammenarbeit in längerfristig andauernden studentischen Arbeitsgruppen dient idealerweise dazu, durch eine Kumulation von Wissen und Erfahrungen das Lernen der einzelnen Studierenden anzuregen. Sind solche Arbeitsgruppen jedoch dysfunktional, wird die Zusammenarbeit vielmehr als Hemmnis für das eigene Lernen und als erhöhter Arbeitsaufwand erlebt. Für Dozierende stellt sich somit die Frage, wie […]

Fortsetzung

Abgelegt unter:AllgemeinScholarship of Teaching and Learning
Tags:

Studierende als Adressat*innen UND als Akteur*innen in Modul-Evaluationen einbinden

3. September 2018 | Hochschuldidaktische Weiterbildung | Keine Kommentare

Anna Maria Riedi, Masterstudiengang Soziale Arbeit, Berner Fachhochschule: Was tun Studierende, wenn sie nicht nur aufgefordert werden, Evaluationsfragen zu beantworten, sondern auch eingeladen werden, sich an deren Entwicklung zu beteiligen? Im Rahmen eines Pflichtmoduls zu Forschungsmethoden im Bachelorstudiengang Soziale Arbeit erhielten die Studierenden den Auftrag, sowohl einen Fragebogen wie auch einen Leitfaden zu erstellen, welche die Evaluation des besuchten Moduls […]

Fortsetzung

Abgelegt unter:AllgemeinScholarship of Teaching and Learning
Tags:

Erfolgsfaktoren und Herausforderungen in der Online-Lehre

4. April 2018 | Hochschuldidaktische Weiterbildung | Keine Kommentare

Sibylle Marti, Historisches Seminar, Universität Zürich / FernUniversität Hagen: Der vermehrte Einsatz von E-Learning-Angeboten bzw. Online-Lehre wird unter dem Stichwort der Digitalisierung der Lehre zur Zeit nicht nur an Fern-, sondern auch an Präsenzuniversitäten intensiv diskutiert. Als Dozentin an der FernUniversität Hagen bin ich mit der Konzipierung und Umsetzung von Online-Kursen befasst. Vor diesem Hintergrund soll das vorliegende […]

Fortsetzung

Abgelegt unter:Scholarship of Teaching and Learning
Tags:

„Lust verkürzt den Weg“: Zur Motivationsentwicklung in einem zweisemestrigen Sprachkurs

5. Dezember 2017 | Hochschuldidaktische Weiterbildung | Keine Kommentare

Friederike Grenner, Asien-Orient-Institut: „Denn Lust verkürzt den Weg!“ Die Erkenntnis, die Shakespeare König Eduard in den Mund legte, gilt auch für ein zeitgenössisches Universitätsstudium: eine hohe Motivation, vor allem intrinsischer und internalisierter extrinsischer Natur, ist eine der unverzichtbaren Grundvoraussetzungen für gutes, d.h. effektives, nachhaltiges und freudvolles Lernen. Das Projekt geht der Frage nach, welche Faktoren […]

Fortsetzung

Abgelegt unter:Scholarship of Teaching and Learning
Tags:

Vorbereitungsverhalten von Studierenden und dessen Auswirkungen auf den Unterricht

24. Oktober 2017 | Hochschuldidaktische Weiterbildung | Keine Kommentare

Tina Huber-Purtschert, Rechtswissenschaftliches Institut: Dreh- und Angelpunkt der zu untersuchten Fragestellung war das Vorbereitungsverhalten von Studierenden für die Übungsstunden im Obligationenrecht Besonderer Teil (OR BT) im Frühjahrssemester 2017 an der Universität Zürich. Dem subjektiven Empfinden nach bereiten sich Studierende nämlich schlecht bis gar nicht auf die Übungsstunden vor. Dabei weiss man aus der Forschung, dass […]

Fortsetzung

Abgelegt unter:Scholarship of Teaching and Learning
Tags: