Weiterbildung: Blog Wissenschaftliches Lehren und Forschendes Lernen

Lehrprojekte im CAS Hochschuldidaktik

Einträge vom Oktober 2021

Kann aktives Lernen helfen um Konzepte und Modelle aus der theoretischen Ökologie besser zu verstehen

26. Oktober 2021 | Hochschuldidaktische Weiterbildung | Keine Kommentare

Frank Pennekamp, Institut für Evolutionsbiologie und Umweltwissenschaften UZH Die Ökologie als quantitative Wissenschaft setzt stark auf Modelle um Systeme zu verstehen und deren Dynamik vorherzusagen. Der mathematische Hintergrund der Studierenden im Fach Biologie ist jedoch sehr heterogen. Studierenden haben zudem unterschiedliche Präferenzen wie sie Inhalte lernen (z.B. visuell oder interaktiv). Für die Lehre von ökologischer […]

Fortsetzung

Abgelegt unter:Scholarship of Teaching and Learning
Tags:

Gemeinsam besser Lernen: der Einfluss von Lerngemeinschaften auf die Leistung in der Veterinärparasitologie

26. Oktober 2021 | Hochschuldidaktische Weiterbildung | Keine Kommentare

Ramon M. Eichenberger, Institut für Parasitologie, Vetsuisse Fakultät, Universität Zürich    Studierende der Veterinärmedizin werden in der Literatur häufig als individuelle Lerner charakterisiert und nur wenige sehen für sich Lernen in einer Gruppe als eine effiziente Strategie. Dabei fördert gemeinsames Lernen nicht nur unterschiedliche Kompetenzen, sondern spiegelt sich auch positiv in der Leistung. Dieses Projekt untersucht, […]

Fortsetzung

Abgelegt unter:Scholarship of Teaching and Learning
Tags:

Förderung von Teamkompetenzen durch Reflexionszyklen und Zielsetzung

26. Oktober 2021 | Hochschuldidaktische Weiterbildung | Keine Kommentare

Isabella Bertschi, Psychologisches Institut UZH Überfachliche Kompetenzen werden zunehmend wichtiger für die Vorbereitung von Studierenden auf den Arbeitsmarkteinstieg. Insbesondere Teamkompetenzen sind gefragt, da sie verschiedene überfachliche Kompetenzen miteinander verbinden und fördern. Teamkompetenzen lassen sich in studentischer Kleingruppenarbeit im Sinne des «cooperative learning» besonders gut üben. Dabei ist jedoch die regelmässige Reflexion über die Teamarbeit zentral. […]

Fortsetzung

Abgelegt unter:Scholarship of Teaching and Learning
Tags:

Teamkompetenz als überfachliches Lernziel – wie Reflexion und weitere didaktische Interventionen Studierende beim kollaborativen Arbeiten unterstützen

26. Oktober 2021 | Hochschuldidaktische Weiterbildung | Keine Kommentare

Georgina Bokor, Institut für Erziehungswissenschaft, UZH  Kollaborative Arbeitsformen sind nicht nur in der Berufswelt von hoher Relevanz, auch in der Hochschulausbildung begegnen Studierende eine Vielfalt an Arbeitsmethoden, welche Teamkompetenzen fordern. Diesem SoTL-Projekt zugrundeliegende Beobachtung ist, dass Studierende im Umgang mit der Lehrmethode Gruppenarbeit gerade in Bachelormodulen diverse Herausforderungen erfahren, welche auf ihre Einstellung und somit […]

Fortsetzung

Abgelegt unter:Scholarship of Teaching and Learning
Tags:

Peer-Feedback als didaktische Wundermethode?

26. Oktober 2021 | Hochschuldidaktische Weiterbildung | Keine Kommentare

Aline von Atzigen, Institut für Sozialanthropologie und Empirische Kulturwissenschaft (ISEK), UZH Feedback ist zentral für den Lernprozess und eine der wichtigsten Kompetenzen welche Studierende im Rahmen ihres Studiums erwerben sollten. Dieses SoTL-Lehrprojekt untersuchte Peer-Feedback als didaktische Lehr- und Lernmethode in einem Seminar mit fünf Studierenden. Die Gruppenarbeit zu Peer-Feedback wurde als Teil des zweistufigen Leistungsnachweises […]

Fortsetzung

Abgelegt unter:Scholarship of Teaching and Learning
Tags:

Portfolioarbeit in Kombination mit Lehrvideos als Instrument zur Kompetenzentwicklung in der Ausbildung von WAH-Lehrpersonen

26. Oktober 2021 | Hochschuldidaktische Weiterbildung | Keine Kommentare

Astrid Schefer, Pädagogische Hochschule Thurgau Lehramtsstudierende des Fachs «Wirtschaft, Arbeit, Haushalt» (WAH) haben sich häufig für dieses Studienfach entschieden, weil sie entweder eine Affinität für den Bereich «Wirtschaft» haben oder weil sie sich von den praktischen Anforderungen, beispielsweise der Nahrungsmittelverarbeitung, angesprochen fühlen. Infolge dieser divergierenden Ausrichtungen und Interessen fällt das Vorwissen in den einzelnen Teilkompetenzen […]

Fortsetzung

Abgelegt unter:Scholarship of Teaching and Learning
Tags:

Planung, Umsetzung und Analyse eines Forschungsseminars

26. Oktober 2021 | Hochschuldidaktische Weiterbildung | Keine Kommentare

Meret Stöckli, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich  Das Interesse an Forschendem Lernen an Hochschulen kann aktuell als hoch eingeschätzt werden (z.B. Wulf, Haberstroh & Petersen, 2020; Zudneck, 2019; Reinmann & Tremp, 2020). Hochschullehre, in der Forschendes Lernen im engeren Sinne umgesetzt wird, soll Studierenden ermöglichen aktiv einen kompletten Forschungsprozess zu durchlaufen (Huber, 2014). Der Reflexion […]

Fortsetzung

Abgelegt unter:Forschendes Lernen
Tags:

Zwischen Überforderung und Abenteuer. Forschendes Lernen im «online only» Modus

26. Oktober 2021 | Hochschuldidaktische Weiterbildung | Keine Kommentare

Caroline Suter, Institut für Erziehungswissenschaft UZH  Ziel des Forschenden Lernens als Lehr-/Lernform ist die Verzahnung von Forschung und Lehre. Dieses Ziel soll erreicht werden, indem die Studierenden während einer Lehrveranstaltungsreihe eine selbst entwickelte Fragestellung verfolgen und einen ganzen Forschungsprozess durchlaufen (Huber, 2009; Sonntag et al., 2018). Das vorliegende Lehrprojekt zeigt eine Möglichkeit auf, wie dies […]

Fortsetzung

Abgelegt unter:Forschendes Lernen
Tags:

«Nimm dich nicht so ernst!» – Ein Lehrprojekt im forschenden Lernen

26. Oktober 2021 | Hochschuldidaktische Weiterbildung | Keine Kommentare

Alessandro Holler, Knowledge Visualization, Departement Design, Zürcher Hochschule der Künste Studierende im Design – einer künstlerischen Disziplin – nehmen sich zu ernst, sind unter Druck und fühlen sich gehemmt. Gleichzeitig müssen sie sich als eigenständige Persönlichkeiten verstehen, die nicht nur Ideen produzieren und Produkte gestalten, sondern auch über ihre Erkenntnisse reflektieren und so Wissen generieren […]

Fortsetzung

Abgelegt unter:Forschendes Lernen
Tags:

Computer-Based Virtual Environment Patient Simulations for Differential Diagnosis in the Bachelor of Medicine

26. Oktober 2021 | Hochschuldidaktische Weiterbildung | Keine Kommentare

Elena Osto, University of Zurich and University Hospital Zurich, Institute of Clinical Chemistry Despite acquiring massive amounts of knowledge about the functioning of the human body, medical students struggle to anchor theoretical knowledge to the practice of differential diagnosis (DD). DD is defined as “the distinguishing of a particular disease or condition from others that […]

Fortsetzung

Abgelegt unter:Scholarship of Teaching and Learning
Tags: